Klimakommunikation
Klimawissen als Online-Vorlesung
Deutsches Klimakonsortium (DKK) und WWF bringen führende Klimaforscher in einem kostenlosen Internet-Kurs zusammen

UBA darf Journalisten als "Klimawandel-Skeptiker" bezeichnen
Streit um Broschüre des Umweltbundesamtes in erster Instanz entschieden: Verwaltungsgericht Halle/Saale weist Klage der Publizisten Dirk Maxeiner und Michael Miersch ab
Streit um Worte: "Skeptiker", "Zweifler" oder "Leugner"
Wie soll man Leute nennen, die sich grundlegenden Erkenntnisse der Klimaforschung verweigern und abstreiten, dass menschliche Aktivitäten das Weltklima erwärmen? Die US-Nachrichtenagentur Associated Press hat sich hierfür neue Grundsätze gegeben.
Gegen „Klimazynismus“ helfen Erfolgsstories und lokale Berichte
Medienberichte über Misserfolge der Klimapolitik führen zu Fatalismus, kritisiert das Canadian Center for Policy Alternatives. In einem Arbeitspapier gibt es Journalisten und Aktivisten Hinweise für eine Klimakommunikation, mit der die Apathie der…

USA: Ein Republikaner will seine Partei auf Klimaschutzkurs bringen
Mit 175 Millionen Dollar aus seinem Privatvermögen hat der Unternehmer Jay Faison eine Stiftung gegründet – und macht damit vor, wie man Konservativen das umstrittene Thema Klimawandel nahebringen kann