Aktuelles

"Die 1,5 Grad Celsius sind nicht der Punkt. So wenig wie möglich ist der Punkt!"
Übernächste Woche ist es soweit: Am 9. August will der Weltklimarat IPCC den ersten Band seines neuen Sachstandsbericht zum Wissen über den Klimawandel vorlegen. Tausende Forscherinnen und Forscher haben dafür in jahrelanger Kleinarbeit Zehntausende…

"Ich glaube, vom IPCC kann ich nicht mehr verlangen – aber von der Politik und der Justiz"
Übernächste Woche ist es soweit: Am 9. August will der Weltklimarat IPCC den ersten Band seines neuen Sachstandsbericht zum Wissen über den Klimawandel vorlegen. Tausende Forscherinnen und Forscher haben dafür in jahrelanger Kleinarbeit Zehntausende…

Angst und Schuld, Stolz und Hoffnung – zwei neue Handbuch-Kapitel zu Emotionen und Katastrophen
Die aktuellen Bilder von Sturzfluten führen vor Augen, dass der Klimawandel auch in Deutschland katastrophale Folgen haben kann. Doch in der Kommunikation auf Angst und Schrecken zu setzen, um Menschen "wachzurütteln", wäre ein Irrweg. Und auch für…

Studie: Viele Menschen verstehen die CO2-Bepreisung nicht – aber dies lässt sich ändern
Steigende CO2-Preise verbinden viele Menschen erst einmal mit Nutzungseinschränkungen. Doch diese reichen nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Entscheidend sind nämlich Investitionen. Eine aktuelle Studie ging deshalb der Frage…

Ist es noch möglich, unter 1,5 Grad zu bleiben? Im Prinzip ja, aber der gesellschaftliche Druck reicht nicht
Ein Hamburger Forschungsteam kommt nach einer aufwändigen Analyse zu dem Schluss: Es ist zurzeit „nicht realistisch zu erwarten“, dass die Erderhitzung unter 1,5 Grad bleibt. Das Problem sind aber nicht Technik und Innovation – sondern die…

Neuer Faktencheck: Was sagt die Forschung über den Zusammenhang von Klimawandel und Extremwettern?
Immer mal wieder wird behauptet, es gebe noch keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Unwetter im Zuge der Erderhitzung häufiger oder schlimmer werden. Doch dies ist falsch, wie unser neuester Text in der Rubrik "Fakten statt Behauptungen" zeigt…
Was genau ist eigentlich der IPCC? Und wie arbeitet er? Unser Faktenblatt zum IPCC - jetzt aktualisiert
Ab Anfang August erscheinen im Abstand mehrerer Monate die Teilbände des "Sechsten Sachstandsberichts" des IPCC - auf mehreren Tausend Seiten fasst er das aktuelle Wissen rund um den Klimawandel zusammen. Da stellt sich die Frage: Was ist eigentlich…
Alle gegen alle? Beim Klimaschutz fehlt in der Gesellschaft (noch) das Wir-Gefühl
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht die Notwendigkeit für Klimaschutz, empfinden die aktuelle Debatte aber als spaltend. Das ergibt eine repräsentative Analyse der Organisation More in Common. Wichtig seien Transparenz und Gerechtigkeit –…

Was wir heute übers Klima wissen: Faktenpapier zum Klimawandel aktualisiert
Neben klimafakten.de gehörten das Deutsche Klima-Konsortium (DKK), die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG), der Deutscher Wetterdienst (DWD), der Extremwetterkongress Hamburg sowie die Helmholtz-Klima-Initiative zu den Herausgebern, die im…
"Überholtes Wissen - im Sinne von 'veraltet' - haben wir nicht in unseren Faktenchecks"
Fast täglich erreichen uns verschiedenste Anfragen von Leserinnen und Lesern. Einzelne davon veröffentlichen wir hier anonymisiert in unregelmäßigem Abstand - und dazu unsere Antworten. Diesmal: "Was bedeutet es, wenn Ihre Faktenchecks teils seit…

Bilder und Grafiken, Kunst und Spiele - Zwei neue Kapitel des Kommunikations-Handbuchs sind online
Klimakommunikation - das ist viel mehr als nur zu reden. Um diese Einsicht geht es in den beiden neuesten Kapiteln unseres Handbuchs. Konkret: Wie man gute Bilder auswählt und wirkame Infografiken gestaltet. Und was verschiedene Kunstgattungen…

Aus unserem Team: Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird - ganz konkret und schon sehr bald
Dieser Tage erscheint bei Kiepenheuer&Witsch ein Buch, das klimafakten.de-Redakteur Toralf Staud zusammen mit seinem Autorenkollegen Nick Reimer geschrieben hat: Deutschland 2050. Es buchstabiert auf knapp 380 Seiten aus, was die Erderhitzung…