Torsten Grothmann

Du und der Klimawandel: Viel wissen. Wenig tun? Die Infografik zur Psychologie des Handelns
Viele Menschen kennen die Fakten zum Klimawandel - aber werden trotzdem nicht aktiv. Der Sozialforschung ist seit langem klar, dass neben dem Wissen noch viele andere Dinge nötig sind, um Menschen zum Handeln zu bewegen. Die wichtigsten Faktoren…

Emotionen in der Klimakommunikation: Hoffnung motiviert stärker als Angst
Wissen allein führt nicht dazu, dass sich Menschen klimafreundlich verhalten. Emotionen – vor allem positive – können helfen. Psychologen raten dazu, Vorbilder herauszustellen und den Gemeinsinn zu betonen. Ein Workshop auf der K3-Konferenz in…