Seit September 2024 gibt es die Grazer Charta für Klimakommunikation. Fachleute aus Wissenschaft, Journalismus, Kommunen und Nichtregierungsorganisationen fordern darin einen Kurswechsel in der Kommunikation über Klimathemen. Die Charta beschreibt zugleich, wie eine lösungsorientierte Kommunikation in der Klimakrise aussehen sollte. Mehr als 1000 Expertinnen und Praktiker haben die Charta inzwischen unterzeichnet.
Nun steht eine erste Zwischenbilanz an: Was braucht es, damit die in der Charta formulierte "gute fachliche Praxis" zum Alltag im Klimadiskurs wird?
Diese Frage wollen wir am Dienstag, 13. Mai 2025 von 12.15 bis 13.45 Uhr bei einer Online-Veranstaltung diskutieren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Als Impulsgeberinnen nehmen teil:
- Petra Pinzler, Redakteurin der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit"
- Alex Tiefenbacher, freie Journalistin und Gründerin des Netzwerks Klimajournalismus Schweiz
- Dr. Isabella Uhl-Hädicke, Sozialpsychologin an der Universität Salzburg
Moderiert von Carel Mohn von Klimafakten, geht es um folgende Fragen:
- Aha-Momente: Welche Aussagen der Charta sind im aktuellen politischen Kontext besonders relevant?
- Stärken stärken: Welche in der Charta beschriebenen Ansätze für aktivierende Kommunikation werden bereits umgesetzt – und wie kann das weiter gestärkt werden?
- Mind the gap: Wo bestehen Lücken in der Klimakommunikation, die verstärkte Aufmerksamkeit erfordern?
Im Anschluss an die Impulse diskutieren wir diese Fragen mit den Teilnehmenden in Breakout-Sessions.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Sie können sich hier für die Online-Veranstaltung anmelden.
Die Beiträge werden in deutscher Sprache gehalten. Während der Diskussion besteht die Möglichkeit, sich in einer französischsprachigen Gruppe auszutauschen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
K3 en route ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des K3-Kongresses für Klimakommunikation. Sie wird getragen von Klimafakten und dem Deutschen Klima-Konsortium, dem Climate Change Centre Austria sowie von ProClim und dem National Centre for Climate Services aus der Schweiz.
Jetzt anmelden und kostenlos teilnehmen.