Direkt zum Inhalt

Gesundheit

"Klimawandel essen Seele auf"

25.4.2018

Die physischen Schäden nach Extremwetter-Ereignissen sorgen regelmäßig für Aufsehen: Todesopfer, zerstörte Häuser, überschwemmte Städte. Doch im Zuge des Klimawandels nehmen auch psychische Erkrankungen zu. Zwei aktuelle Zeitungstexte geben einen…

Tote Korallenriffe, verbrannte Wälder: der Klimawandel erfordert Trauerarbeit. Doch lässt sich Apathie vermeiden?

8.3.2018

Verlust kann traumatisieren: Dies gilt für den Tod nahestehender Menschen ebenso wie zerstörtes Eigentum. Doch auch aussterbende Tierarten oder verschwindende Gletscher können Schmerz auslösen. Welche Wege gibt es, die "Umwelttrauer" zu bewältigen?

Was Sie zum Klimawandel wissen müssen - auf 13 Seiten

14.11.2017

Damit mehr Menschen und Politiker die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels verstehen, haben Wissenschaftler auf der Weltklimakonferenz Bonn die zehn "Must-Know-Facts" zum Klimawandel vorgestellt

Klimawandel und Gesundheit - bringt die Verbindung zusätzliche Aufmerksamkeit?

17.8.2017

Die üblichen Öko-Kampagnen zum Klimaschutz erreichen viele Menschen nicht oder nur wenig. Eine Alternative wäre, andere Aspekte des Klimawandels stärker zu thematisieren, etwa seine Folgen für die menschliche Gesundheit. Diverse Studien deuten…

Klimawandel - eine Faktenliste

6.7.2017

Anlässlich des G20-Gipfels im Juli 2017 in Hamburg haben Klimaexpertinnen und -experten wichtige Forschungsergebnisse zum Klimawandel zusammengefasst

Psychologen warnen vor Folgen des Klimawandels für die mentale Gesundheit

4.5.2017

Die Folgen der Erderwärmung können psychische Krankheiten wie Depressionen auslösen. In einem neuen Report rät die American Psychological Association (APA) zur Vorsorge: Je besser die Betroffenen informiert sind, desto geringer sind die…