Presseschau
Evangelikale Bewegung sagt dem Klimawandel den Kampf an
Das Magazin Newsweek schildert in einer großen Reportage, wie unter dem Schlagwort "Creation Care" innerhalb der evangelikalen US-Kirchen eine Klimaschutzbewegung herangewachsen ist - und auf welche Weise sie das Problem der Erderwärmung diesen…
Wiki statt Wälzer: IPCC-Bericht soll neue Kommunikationsformen wagen
In einem Kommentar in der ZEIT hofft Stefan Schmidt, dass der aktuelle Weltklimabericht "der letzte seiner Art" sein wird
"Die hausgemachte Sintflut"
Schuld lähmt, Wissen weist den Weg, Kunst aktiviert - diese These vertreten der dänische Künstler Olafur Eliasson und der dänische Geologe Minik Rosing in einem Essay im Tagesspiegel
Bilder zum Klimawandel: Ermüden sie das Publikum?
Das Wissenschaftsmagazin "Einstein" des Schweizer Fernsehens beleuchtet in mehreren Beiträgen die Probleme der Klimakommunikation
Von der Wissenschaft schweigen, um das Klima zu retten?
Ein britischer Forscher schlägt vor, in Debatten über Klimaschutz künftig auf wissenschaftliche Begründungen zu verzichten
Kampf um die Klimaforschung in den USA: "Es ist ein Konflikt in den Köpfen"
Im Deutschlandfunk berichtet der niederländische Sozialwissenschaftler Tom Postmes von den gruppendynamischen Prozesse, die beide Lager prägen und den Dialog zwischen ihnen behindern
Gegen den „Gähnreflex“: Medien und Klimawandel
Mit dem nahenden Klimagipfel im November in Paris rückt der Klimawandel unweigerlich wieder stärker in den Medienfokus - etwa in einem internationales Zeitungsnetzwerk, bei CNN oder in einem großen Dossier der ZEIT
"Die ersten Boten des Wandels"
Ende Mai legte das Umweltbundesamt einen 260-seitigen "Monitoringbericht" dazu vor, inwieweit der Klimawandel in Deutschland bereits spürbar ist. Auf einer Doppelseite hat die Süddeutsche Zeitung den Report eindrucksvoll aufbereitet

"Es gibt Phasen, da wünsche ich mir, Landschaftsgärtnerin zu sein"
Sie warnen seit Jahren vor der Katastrophe - und werden dafür angefeindet. In einem großen Interview mit dem Magazin der Süddeutschen Zeitung haben drei prominente Klimaforscher über ihren täglichen Kampf gegen Hass, Ignoranz und die eigene…
Klimaschutzbeauftragte: "Werbebotschafter für den Klimaschutz"
In vielen Kommunen, aber auch in Unternehmen, entstehen Stellen für Klimaschutzbeauftragte. Was diese Leute eigentlich tun, beschreibt Zeit Online in seiner Serie "Beruf der Woche"
Für immerhin 70 Prozent der US-Bürger ist der Klimawandel real
Beim Thema Erderwärmung ist die US-Öffentlichkeit weiter tief gespalten, berichtet The Hill: Während 85 Prozent der Demokraten die Realität akzeptieren, tut dies bei den Republikanern nicht einmal die Hälfte
Dschihad gegen den Klimawandel
Nicht nur der Papst mahnte im vergangenen Jahr die Anhänger seines Glaubens zum Kampf gegen die Erderwärmung. Auch muslimische Würdenträger veröffentlichten einen entsprechenden Aufruf, wie Die Zeit in einer Analyse zu Theologie und Praxis des …