Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Klimakommunikation

Wissenschaftlicher Konsens über Klimawandel: "97 Prozent" öffnet das Tor für Fakten

4.2.2016

In der Forschung herrscht ein sehr weitgehender Konsens über die Realität des Klimawandels und seine Hauptursachen. Sozialpsychologen sagen jetzt: Wer über diesen Konsens Bescheid weiß, akzeptiert auch andere wissenschaftliche Informationen zum Thema

Klima-Kommunikation: Kein Platz für den Weltuntergang

2.2.2016

"Klima: Sprechen wir darüber. Aber wie?" Unter diesem Titel fand in Berlin eine Veranstaltung zum Neustart von klimafakten.de statt. Zur Sprache kamen: das Theater, die Wissenschaft, die Meteorologie, die Literatur. Die Apokalyptik dagegen wurde in…

Wissenschaftler sollen IPCC-Berichte lesbarer schreiben

28.1.2016

Der Weltklimarat will die Kommunikation seiner Klimareports verbessern. Die seien mit den Jahren immer unverständlicher geworden, kritisiert eine Studie

Gefangen in der Welt einseitiger Informationen

26.1.2016

Wie verbreiten sich Falschinformationen in sozialen Netzwerken – etwa Mythen über Klimaforschung und Klimawandel? PNAS-Studie bestätigt: Das Ausblenden unliebsamer Informationen hat Methode

Nicht immer nur Eisbären: Neue Bilder vom Klimawandel

21.1.2016

Die Bildsprache beim Thema Klimawandel ist begrenzt, oft benutzen Medien und NGOs ewig wiederkehrende Motive. Doch selten wird gefragt, welche Reaktionen und Gefühle die Bilder eigentlich beim Betrachter auslösen. Und welche Alternativmotive es gäbe…

Klima – sprechen wir darüber. Aber wie? Debatte. Theater. Lesung. Pilgerweg.

20.1.2016

Eine Veranstaltung zum Neustart von klimafakten.de am 29. Januar 2016 mit Daniela Jacob (Klimaforscherin), Frank Böttcher (Extremwetter-Kongress), Dirk C. Fleck ("GO! Die Öko-Diktatur") und Karin Kortmann (Katholische Kirche) - und der letzten…

Umfrage: Klimabesorgnis ist weltweit sehr ungleich verteilt

18.1.2016

Beunruhigt sind vor allem Menschen in Lateinamerika und Afrika südlich der Sahara, zeigt eine Umfrage in 40 Staaten. In Ländern mit hohen CO2-Emissionen hingegen sorgen sich vergleichsweise wenige Menschen. In fast allen Staaten gibt es…

Klarheit statt Kakophonie: Zwei Wettermoderatoren vermitteln Klimawissen

14.1.2016

Frank Böttcher und Sven Plöger geben in dem Buch "Klimafakten" einen kompakten Überblick zu zahlreichen Themen rund um den Klimawandel

Klimaschutzbeauftragte: "Werbebotschafter für den Klimaschutz"

13.1.2016

In vielen Kommunen, aber auch in Unternehmen, entstehen Stellen für Klimaschutzbeauftragte. Was diese Leute eigentlich tun, beschreibt Zeit Online in seiner Serie "Beruf der Woche"

Warum soll sich die Luxusmode-Branche um den Klimawandel kümmern?

11.1.2016

Weil gerade sie auf hochwertige Rohstoffe setzt, deren verlässliche Produktion durch die Erderwärmung gefährdet wird. Dies ist das Ergebnis eines Reports, den der Kering-Konzern vorgelegt hat. Kering ist die Muttergesellschaft von Marken wie Gucci,…

Dschihad gegen den Klimawandel

8.1.2016

Nicht nur der Papst mahnte im vergangenen Jahr die Anhänger seines Glaubens zum Kampf gegen die Erderwärmung. Auch muslimische Würdenträger veröffentlichten einen entsprechenden Aufruf, wie Die Zeit in einer Analyse zu Theologie und Praxis des …

Für immerhin 70 Prozent der US-Bürger ist der Klimawandel real

6.1.2016

Beim Thema Erderwärmung ist die US-Öffentlichkeit weiter tief gespalten, berichtet The Hill: Während 85 Prozent der Demokraten die Realität akzeptieren, tut dies bei den Republikanern nicht einmal die Hälfte

Klimafakten unterstützen

Ihre Spende ermöglicht es uns, über unsere Basisfinanzierung durch Stiftungen hinaus tätig zu werden – und beispielsweise die redaktionelle Arbeit auszubauen oder noch mehr Trainings zu wirksamer Klimakommunikation anzubieten

Hier spenden