Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Klimakommunikation
Creutzig und Formayer verstärken den Beirat
klimafakten.de hat zwei weitere renommierte Forscher aus Berlin und Wien gewonnen
Weltklima: Theater in Hamburg und London
Das Deutsche Schauspielhaus und das britische Royal Court Theatre verarbeiten Klimadiplomatie und Klimaforschung künstlerisch
Wiki statt Wälzer: IPCC-Bericht soll neue Kommunikationsformen wagen
In einem Kommentar in der ZEIT hofft Stefan Schmidt, dass der aktuelle Weltklimabericht "der letzte seiner Art" sein wird
Die Jugend von heute...
Studie des britischen Think Tank COIN: Die übliche Klimakommunikation erreicht junge Zielgruppen kaum
Bilder zum Klimawandel: Ermüden sie das Publikum?
Das Wissenschaftsmagazin "Einstein" des Schweizer Fernsehens beleuchtet in mehreren Beiträgen die Probleme der Klimakommunikation
"Die hausgemachte Sintflut"
Schuld lähmt, Wissen weist den Weg, Kunst aktiviert - diese These vertreten der dänische Künstler Olafur Eliasson und der dänische Geologe Minik Rosing in einem Essay im Tagesspiegel
Weltweite Einblicke in nationale Klima- und Energiedebatten
In ihrem diesjährigen Klimareport beleuchtet die Konrad-Adenauer-Stiftung auf mehr als 180 Seiten, wie in mehr als 60 Ländern weltweit über Klima und Energie diskutiert wird
Großbritannien: Fehlwahrnehmung des Forscherkonsens' zum Klimawandel
Laut einer repräsentativen Umfrage wissen nur elf Prozent der Briten, dass die Wissenschaft längst ein klares Bild von den Ursachen des Klimawandels hat
Wie wird der Forscherkonsens zum Klimawandel am besten verstanden?
US-Forscher testeten verschiedene Darstellungsformen - am wirksamste sind ihren Ergebnissen zufolge Tortengrafiken
Forscher debattieren Stärken und Schwächen des IPCC-Prozesses
Führende Autoren des Weltklimarats melden sich im Fachblatt Science zu Wort
Unterstützung für Klimaschutz: Gefühle toppen Grundwerte
Eine Studie des Yale Center for Climate Change Communication untersucht den Einfluss von Emotionen auf die Unterstützung bzw. Ablehnung von Klimaschutz
Britische Abgeordnete kritisieren Klimaberichterstattung der BBC
"Communicating Climate Science": In einem fast 250-seitigen Bericht analysiert der Wissenschaftsausschuss des Unterhauses in London die britische Klimakommunikation - und gibt grundsätzliche Empfehlungen