Direkt zum Inhalt

Klimakommunikation

Bundesweites Projekt macht "Lebensretter" auch zu "Klimarettern"

25.8.2020

Die Freiburger Viamedica-Stiftung hat für den Gesundheitssektor ein spielerisches Klimaschutz-Tool entwickelt: Der Wettstreit um CO2-Einsparungen kombiniert Aspekte wirksamer Klimakommunikation gleich reihenweise

Climate Story Lab: Mit starken Geschichten zum Klimawandel Menschen erreichen, inspirieren, mobilisieren - Wie geht das?

24.6.2020

Das "Climate Story Lab" will erzählerische Formate als Teil der Klima-Kommunikation voranbringen. Nach zwei Stationen in New York und London kommt es im Oktober nach Berlin - klimafakten.de ist Medienpartner. Noch bis 15. Juli können sich…

Wirksam kommunizieren in Sachen Klimawandel: Weiterbildungs-Angebote im Überblick

5.2.2020

Gespräche über den Klimawandel sind schwierig, es gibt zahlreiche psychologische und kommunikative Hürden. Wie sich diese überwinden lassen, ist für klimafakten.de seit Jahren ein Thema. Immer wieder werden wir gefragt, wo man denn konkret lernen…

"Der Kampf gegen den Klimawandel braucht eine Wende in der Kommunikation"

23.10.2019

Der Heidelberger Zukunftsforscher Eike Wenzel diagnostiziert in seiner Kolumne im Handelsblatt, dass sich die Debatten um den Klimawandel in einer "kommunikativen Sackgasse" befänden - und schlägt einige Gegenmittel vor: Man müsse die Öffentlichkeit…

Welche Rolle spielen Medien wirklich bei der Vermittlung von Klima-Wissen?

24.9.2019

In Umfragen wird derzeit kaum ein Thema für so wichtig erachtet wie Klimawandel und Klimaschutz - dabei schreiben Journalisten schon seit rund 40 Jahren intensiv darüber. Die Hintergründe beleuchteten auf der K3-Konferenz in Karlsruhe die…

Best of klimafakten.de: Unser neues Magazin zur Klimakommunikation mit Tipps und Hintergründen

23.9.2019

"Das Klima zum Thema machen: So geht's" - unter diesem Titel veröffentlichen wir zum zweiten Mal eine Auswahl von Artikeln zu Theorie und Praxis der Klimakommunikation. Das 44-seitige, gemeinsam mit dem Bundesverband Klimaschutz (BVKS) erarbeitete…

Das einfachste Mittel gegen den Klimawandel? Im Freundes- und Familienkreis darüber reden

18.7.2019

Wenn eine Information von nahestehenden Menschen kommt, wird sie meist ernster genommen - das weiß die Sozialforschung schon lange. Eine Studie im Fachmagazin PNAS kam nun zu dem Ergebnis, dass sich das allgemeine Bewusstsein für den Klimawandel…

"Erst mal ausreden lassen": Handwerkszeug für die Klima-Debatte am Stammtisch

4.4.2019

Initiiert vom Klimabündnis Österreich und gefördert vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus will das Projekt "Klima[:A:]rtikulieren" den Klimawandel nahe an die Leute bringen - zum Beispiel mit einem Videoclip. Oder auf Bierdeckeln

"Es müsste viel mehr darum gehen, Lösungsansätze zum Klimawandel zu kommunizieren"

4.3.2019

Appelle an den Einzelnen, sich klimaschonend zu verhalten, greifen zu kurz und frustrieren viele Menschen - das sagt die Hamburger Kommunikationswissenschaftlerin Imke Hoppe. Sie verlangt mehr Debatten über politische Regelungen und mehr …

Großes Info-Poster: Die "Fallen und Chancen" beim Sprechen über den Klimawandel

22.1.2019

Zu komplex, zu ungewiss, zu fern - die Erderhitzung ist ein Thema, bei dem viele kommunikative Hürden zu überwinden sind. 20 der wichtigsten hat die Bonner Umweltstiftung Oro Verde in einer großen Infografik aufgearbeitet - inklusive Strategien zum…

Mehr über Klimathemen sprechen!? Diese Weihnachtsgeschenke können dabei helfen

12.12.2018

Nur noch ein paar Tage bis Heiligabend. Falls Sie noch nicht alle Geschenke beisammen haben - wir hätten da noch ein paar Ideen

Neuauflage des K3-Kongresses 2019: Wie kommunizieren wir Klima-Themen?

5.12.2018

Karlsruhe wird Schauplatz des K3.2019, des zweiten internationalen Kongresses zur Klimakommunikation im deutschsprachigen Raum.  Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland präsentieren Erkenntnisse aus Disziplinen wie Psychologie,…