Direkt zum Inhalt

Klimakommunikation

Klimaschutz? Total wichtig! Aber politisch bewegt sich fast nichts. Sechs Vorschläge, was Klimakommunikation daran ändern kann

31.10.2018

Gerade hat der IPCC in einem Sonderbericht zu 1,5 Grad Erderwärmung wieder einmal harte Fakten zum Klimawandel vorgelegt. Doch trotz aller Wissenschaftsreports fehlen bisher adäquate Reaktionen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In einem…

Al Gore in Berlin: Bei der Klimaschutz-Ikone in die Lehre gehen

5.7.2018

Der Friedensnobelpreisträger und ehemalige US-Vizepräsident war vergangene Woche in Deutschland, hunderte Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten ließen sich von ihm trainieren. Aber sind Wissens-Vorträge im Stile Al Gores noch zeitgemäß?

Sechs Tipps vom und für den IPCC: Wie rede ich als Wissenschaftler über den Klimawandel?

19.3.2018

Forscherinnen und Forscher haben es oft schwer, in Medien und Öffentlichkeit gehört zu werden. Dies gilt insbesondere bei politisch aufgeladenen Themen wie dem Klimawandel. Ein kompaktes Handbuch von IPCC und Climate Outreach gibt praktische Tipps -…

Wie starte ich ein Gespräch über Klimawandel? Zum Beispiel mit diesen Weihnachtsgeschenken

11.12.2017

Das Fest naht, es ist allerhöchste Zeit zum Geschenkekauf: Hier drei besondere Tipps aus der klimafakten.de-Redaktion

"Wir müssen heraus aus unserer Blase!"

2.1.2018

Jahrelang arbeitete Tatiana Herda Muñoz in der Erneuerbare-Energien-Branche – und fühlte sich richtig gut dabei. In ihrem jetzigen Job jedoch, ist sie sicher, kann sie viel mehr erreichen: als Klimaschutzmanagerin in einer kommunalen Verwaltung. Ihr…

Framing in der Klimakommunikation: Der Kampf um die Deutungshoheit

9.10.2017

Nicht nur für Diskussionen rund um den Klimawandel gilt: Aussagen sind fast nie wirklich neutral, praktisch immer stellen sie die Realität in einem bestimmten Deutungsrahmen dar. Diese "Frames" und der Umgang mit ihnen war ein Thema auf Vorträgen…

K3 in Salzburg: Eine Bilanz

26.9.2017

Zwei Tage lang fand in der österreichischen Stadt der erste große deutschsprachige Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft statt. Auf dem Abschlusspodium zogen sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bilanz

K3 in Salzburg: Das war der erste Tag

25.9.2017

Halbzeit auf dem Kongress zu Klimwandel, Kommunikation und Gesellschaft (K3). Lesen Sie hier fünf kurze, persönliche Impressionen aus zwölf Stunden Konferenzprogramm

Warum Klimakommunikation nicht vom Klima sprechen sollte

13.9.2017

Ob Wissenschaftler, NGOs oder Klimaschutzbeauftragte: Die Kommunikation über den Klimawandel setzt  stark auf Zahlen, Diagramme und Negativszenarien. Doch dieser Ansatz führt in eine Sackgasse, schreibt der Soziologe Harald Welzer in einem…

Der neue Al-Gore-Film: "Wir kommunizieren wie vor zehn Jahren"

29.8.2017

"Immer noch eine unbequeme Wahrheit" läuft am 7. September in den deutschen Kinos an. klimafakten.de hat den Film kürzlich positiv rezensiert. Lars Grotewold hingegen, den Leiter des Bereichs Klimawandel der Mercator-Stiftung, ließ der Streifen mit…

Theorie meets Praxis: In Salzburg geht es um Klimakommunikation

30.6.2017

Das Programm für den im September in Salzburg geplanten "K3 – Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft" ist jetzt online

Die Grenzen der Klimakommunikation - und wie es jenseits weitergeht

22.6.2017

In einem Überblicksaufsatz im Magazin Science erkunden vier Psychologinnen und Psychologen aus den USA, woran Kommunikation zum Klimawandel häufig scheitert - und wie man sie verbessern könnte