Klimakommunikation
Wissenschafts-Kommunikation im Trump-o-zän: Wie wir alle das post-faktische Zeitalter verhindern können
Weltweit gingen am vergangenen Samstag viele Tausend Forscher beim „March for Science“ auf die Straße, um auf den Wert freier Wissenschaft hinzuweisen. Doch die Demonstrationen können nur ein erster Schritt gewesen sein, argumentiert der Hamburger…
Verlässliche Informationen, praktische Hilfe – das wollen die User von klimafakten.de
Nutzerbefragung zeigt: Bei den Profis der Klimakommunikation kommt klimafakten.de an
Desinformations-Kampagnen kontern - mit einer "Schutzimpfung"
Wie sollten Wissenschaftler auf Versuche reagieren, die Öffentlichkeit mit Falschinformationen zur Klimaforschung zu verwirren? Ein Team von Psychologen aus den USA und Großbritannien beschreibt im Fachjournal Global Challenges, wie…
"Wir brauchen für jeden Menschen eine Klima-Botschaft, von der er sich angesprochen fühlt"
Der Klimawandel ist offenbar ein kompliziertes Gesprächsthema, im Alltag kommt es praktisch nicht vor. Diese "soziale Stille" müsse durchbrochen werden, sagt Adam Corner vom britischen Think Tank Climate Outreach - und fordert eine "neue…
Per Brettspiel oder Smartphone: Das Klima lässt sich spielend retten
Bereits seit mehr als zehn Jahren vermittelt das Spiel "Keep Cool" eindrücklich die Dilemmata der Klimapolitik. Vergangene Woche startete eine überarbeitete Version für Smartphone und Tablet, speziell Jugendliche und Schulklassen wollen die Macher…
Prognosen zum Klimawandel: Wieviel Alarm ist erlaubt?
Aussagen von Wissenschaftlern zur künftigen Entwicklung, etwa des arktischen Meereises, seien wichtig, schreibt der britische Klimaforscher Ed Hawkins im Online-Magazin Climate Home. Doch er appelliert: Man müsse dabei Sorgfalt walten lassen - und…
Neugier schlägt Ideologie: Wissenschafts-Freaks entkommen den eigenen Vorurteilen
Menschen, die besonders neugierig auf Wissenschaft sind, können der Versuchung oft nicht widerstehen: Anders als die meisten anderen Menschen befassen sie sich auch mit Themen, die ihrer politischen Überzeugung klar widersprechen. Das könnte sich…
Warum unser Gehirn darauf programmiert ist, den Klimawandel zu ignorieren
George Marshall, der Gründer des britischen ThinkTanks ClimateOutreach, taucht mit seinem Buch Don't even think about it tief ein in die Psychologie der Klimakommunikation – und hat zahlreiche einleuchtende Ratschläge für Praktiker parat
Kommunikationsstrategien: "Vertrauen ist wichtiger als Informationen"
Um mehr Verbündete zu gewinnen, müssten Klimaschützer ihre Kommunikationsstrategien ändern, empfehlen etliche Psychologen. In einem ausführlichen Text in der Süddeutschen Zeitung schildert Christopher Schrader den Stand der Debatte zum "menschlichen…
Zehn Jahre Forschung zu Klimakommunikation – ein Aufsatz zieht Bilanz
Wie reden über den Klimawandel? Die kalifornische Geografin Susanne Moser gibt in WIREs Climate Change einen Überblick über mehr als tausend Studien zur Klimakommunikation, die seit 2005 erschienen sind
Framing: Klimaschutz den "richtigen" Rahmen geben
Viel ist in der Klimakommunikation vom sogenannten "Framing" die Rede – also davon, Informationen jeweils in einer Form zu vermitteln, die auf das spezifische Publikum zugeschnitten ist. Doch die Forschungslage zum Thema ist noch unübersichtlich,…
Klimakonferenzen sollen sich öffnen: "Forscher meets local community"
Eine Klimatagung im vergangenen Herbst im US-Bundesstaat Idaho testete neue Wege der Öffentlichkeitsarbeit: Referenten besuchten lokale Schulen, und die örtliche Bevölkerung wurde auf die Konferenz eingeladen. Im Bulletin der American…