Direkt zum Inhalt

Klimakommunikation

Per Brettspiel oder Smartphone: Das Klima lässt sich spielend retten

4.10.2016

Bereits seit mehr als zehn Jahren vermittelt das Spiel "Keep Cool" eindrücklich die Dilemmata der Klimapolitik. Vergangene Woche startete eine überarbeitete Version für Smartphone und Tablet, speziell Jugendliche und Schulklassen wollen die Macher…

Online-Vorlesungsreihe zum Klimawandel startet erneut

27.9.2016

Weiterbildung zum Thema Klimawandel - von zuhause aus und kostenlos: Das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) und der WWF starten zum zweiten Mal einen Onlinekurs

Gehört der Klimawandel in den Wetterbericht?

11.10.2016

Kaum etwas interessiert die Menschen so sehr wie das Wetter, daher sind TV-Wettermoderatoren oft prominente Personen. Eignen sich Wetterberichte dazu, auf Risiken und Folgen des Klimawandels hinzuweisen? Ja, sagen Kommunikationsforscher, TV…

Gastbeitrag: „Ich war einmal ein 'Klimaskeptiker'“

20.9.2016

Warum zweifeln Menschen an der Erderwärmung? Weshalb weisen sie Ergebnisse der Klimaforschung vehement zurück? Der Mediziner Dr. Eckart John hatte jahrelang erhebliche Zweifel an den Befunden der Klimaforschung - er war also jemand, den viele…

"Liebe Klimaforscher, was fühlen Sie?"

27.5.2016

Diese einfache Frage stellt der australische Wissenschaftskommunikator Joe Duggan an eine Reihe von Forschern. Die eindrucksvollen Antwortbriefe veröffentlicht er auf seiner Internetseite - und schafft so einen neuartigen Zugang zu Klimawandel und…

Zum Beispiel Leipzig: "Auch beim Klimaschutz erreicht man Menschen am besten im direkten Gespräch"

17.5.2016

Klimaschutzmanager ist ein noch junger Beruf, doch mittlerweile arbeiten in Deutschlands Städten und Gemeinden Hunderte von ihnen - meist finanziert von der Nationalen Klimaschutzinitiative NKI. Sie sollen die Energiewende auch in Verwaltung und…

Klimakonferenzen sollen sich öffnen: "Forscher meets local community"

27.4.2016

Eine Klimatagung im vergangenen Herbst im US-Bundesstaat Idaho testete neue Wege der Öffentlichkeitsarbeit: Referenten besuchten lokale Schulen, und die örtliche Bevölkerung wurde auf die  Konferenz eingeladen. Im Bulletin der American…

Wie würde ein Anstieg der Meeresspiegel Australien verändern?

20.5.2016

Welche Häuser, welche Straßen, welche Strände vom Meeresspiegel-Anstieg betroffen sein werden, zeigt auf sehr anschauliche Weise die interaktive Website Coastal Risk Australia

Wie warm war 2015 in meiner Stadt?

6.4.2016

Auf beispielhafte Weise bringt die New York Times ihren Lesern den Klimawandel nahe: Die lokalen Temperaturen des Hitze-Rekordjahres 2015 sind in einer interaktiven Grafik für 1.800 Orte in den USA anschaulich dargestellt - aber auch für 1.300…

Von Kopenhagen nach Paris: Weniger Medieninteresse für Klimawandel

10.3.2016

Zwei aktuelle Untersuchungen zeigen, dass der Umfang der Klimaberichterstattung zurückgegangen ist - in den USA, aber auch weltweit

Weltweite Einblicke in nationale Klima- und Energiedebatten

10.9.2014

In ihrem diesjährigen Klimareport beleuchtet die Konrad-Adenauer-Stiftung auf mehr als 180 Seiten, wie in mehr als 60 Ländern weltweit über Klima und Energie diskutiert wird

Großbritannien: Fehlwahrnehmung des Forscherkonsens' zum Klimawandel

29.8.2014

Laut einer repräsentativen Umfrage wissen nur elf Prozent der Briten, dass die Wissenschaft längst ein klares Bild von den Ursachen des Klimawandels hat