Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Klimakommunikation

Der Tourismus leidet unter dem Klimawandel. Und treibt ihn an

1.11.2016

In einem 16-seitigen Report fasst klimafakten.de die Erkenntnisse des letzten IPCC-Berichts zusammen, die speziell für die Reisebranche relevant sind. Die Publikation ist die letzte in einer 11-teiligen Serie mit Klimawissen zu wichtigen…

Die Leugner des Klimawandels und Alice im Wunderland. Eine Bestandsaufnahme

27.10.2016

Ein Aufsatz im Wissenschaftsjournal Synthese analysiert die Argumentationen von Kritikern der Klimaforschung. Ergebnis: Sie seien seien nicht nur inkohärent und widersprüchlich - etliche schlössen sich sogar gegenseitig aus

Datenkurven neu sehen: Die Kunst der Wissenschaft

24.10.2016

Klimadaten sind eine trockene Materie, selbst wenn sie dramatische Veränderungen anzeigen. Die US-amerikanische Künstlerin Jill Pelto macht aus den wissenschaftlichen Zahlenkolonnen expressive Gemälde. Diese sollen Wissenschaftslaien den Klimawandel…

Umweltbewusstsein allein führt nicht zu geringerem Energieverbrauch

20.10.2016

Das Ergebnis einer Studie des Umweltbundesamtes klang überraschend: Gerade umweltbewusste Menschen verbrauchen überdurchschnittlich viel Energie. Intensiv suchen Wissenschaft und Politik nach einer Lösung für dieses Dilemma - mit begrenztem Erfolg

Neues Web-Portal: Was konkret bringt der Klimawandel für Deutschland?

18.10.2016

Auf einer interaktiven Internet-Seite bereitet das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) die künftige Entwicklung des Klimas anschaulich auf - und hat dabei speziell Schüler und Lehrer im Blick

Forscherin, konservativ, gläubig: Katharine Hayhoe, "eine der besten Botschafterinnen des Klimaschutzes"

13.10.2016

Die New York Times widmet einer Klimawissenschaftlerin ein ausführliches Porträt: Katharine Hayhoe, 44, Atmosphärenforscherin an der Technischen Universität Texas - und evangelikale Christin. Das verleiht ihr Glaubwürdigkeit bei Konservativen und…

Gehört der Klimawandel in den Wetterbericht?

11.10.2016

Kaum etwas interessiert die Menschen so sehr wie das Wetter, daher sind TV-Wettermoderatoren oft prominente Personen. Eignen sich Wetterberichte dazu, auf Risiken und Folgen des Klimawandels hinzuweisen? Ja, sagen Kommunikationsforscher, TV…

Donald Trump und das Klima: Der Boston Globe berichtete schon 1932 über den Treibhauseffekt

6.10.2016

Auf dem Internet-Portal Medium.com hat der Geowissenschaftler und Klimacampaigner Brad Johnson eine ebenso anschauliche wie unterhaltsame Geschichte der Klimaforschung veröffentlicht

Per Brettspiel oder Smartphone: Das Klima lässt sich spielend retten

4.10.2016

Bereits seit mehr als zehn Jahren vermittelt das Spiel "Keep Cool" eindrücklich die Dilemmata der Klimapolitik. Vergangene Woche startete eine überarbeitete Version für Smartphone und Tablet, speziell Jugendliche und Schulklassen wollen die Macher…

"Oh, wie süß ist das denn!?" - Tierbabys als Trojanisches Pferd des Klimas

30.9.2016

Fotos von possierlichen Tieren sind im Internet ein Renner. Diese Vorliebe macht sich, wie DeutschlandRadio Wissen berichtet, der Fotograf und Meeresbiologie Paul Nicklen zunutze - um Menschen die Folgen der Erderwärmung nahezubringen

Online-Vorlesungsreihe zum Klimawandel startet erneut

27.9.2016

Weiterbildung zum Thema Klimawandel - von zuhause aus und kostenlos: Das Deutsche Klima-Konsortium (DKK) und der WWF starten zum zweiten Mal einen Onlinekurs

Prognosen zum Klimawandel: Wieviel Alarm ist erlaubt?

22.9.2016

Aussagen von Wissenschaftlern zur künftigen Entwicklung, etwa des arktischen Meereises, seien wichtig, schreibt der britische Klimaforscher Ed Hawkins im Online-Magazin Climate Home. Doch er appelliert: Man müsse dabei Sorgfalt walten lassen - und…

Klimafakten unterstützen

Ihre Spende ermöglicht es uns, über unsere Basisfinanzierung durch Stiftungen hinaus tätig zu werden – und beispielsweise die redaktionelle Arbeit auszubauen oder noch mehr Trainings zu wirksamer Klimakommunikation anzubieten

Hier spenden