Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Forschungsergebnisse, neue Projekte, Veranstaltungen und vieles mehr zum Thema Klimakommunikation
Magazin Nature: "Physiker, Euer Planet braucht Euch!"
Aber wozu? Die wichtigsten offenen Fragen der Klimaforschung benennt ein Aufsatz in Nature Geoscience: beispielsweise die exakten Zusammenhänge von Klima und Wolken oder was genau den Weg von Stürmen beeinflusst
Was vom IPCC-Report auf Twitter übrigblieb
Studie in PLOS One untersucht Echo des Weltklimaberichts im Kurznachrichtendienst Twitter: Zu den am häufigsten aufgegriffenen Themen gehörten demnach Geoengineering und Fracking
Oder helfen wissenschaftliche Fakten doch?
Australische Studie: Je mehr sich Manager von Großunternehmen mit Forschungserkenntnissen beschäftigten, desto bewusster war ihnen, dass der Klimawandel auch ihre Firma betreffen wird
Manöverkritik: Die Medien, der AR5 und der Klimawandel
In einem Themenschwerpunkt zieht Nature Climate Change eine Bilanz der Kommunikation rund um den letzten Weltklimabericht
Der Klimawandel auf der Bühne und im Cartoon
Wie Tanz, Theater und Humor für die Klimakommunikation genutzt werden können
Kommt ein Eisbär zum Arzt...
Die britische Royal Society of Arts lud Comedians zu einem Abend unter dem Motto "Seven serious jokes about climate change"
Wie weiter mit dem IPCC?
Der Weltklimarat und die Forschercommunity diskutiert über Reformen
"Etiketten sind kontraproduktiv"
Weil die Debatte um die Klimaforschung längst zu einem Kulturkampf geworden ist, plädieren zwei britische Forscherinnen für den Verzicht auf Gruppenbenennungen
Sollten Journalisten zu Klima-Campaignern werden?
Der britische Guardian gibt darauf eine eindeutige Antwort - und startet eine Kampagne zum Abszug von Investoren-Geldern aus der fossilen Energiewirtschaft
Kampf um die Klimaforschung in den USA: "Es ist ein Konflikt in den Köpfen"
Im Deutschlandfunk berichtet der niederländische Sozialwissenschaftler Tom Postmes von den gruppendynamischen Prozesse, die beide Lager prägen und den Dialog zwischen ihnen behindern
Von der Wissenschaft schweigen, um das Klima zu retten?
Ein britischer Forscher schlägt vor, in Debatten über Klimaschutz künftig auf wissenschaftliche Begründungen zu verzichten
Sorge um den Nachruf motiviert zum Handeln
Forscherinnen der New Yorker Columbia University stoßen in psychologischen Experimenten auf eine überraschende Motivation für Klimaschutz