klimafakten.de

Theorie meets Praxis: In Salzburg geht es um Klimakommunikation
Das Programm für den im September in Salzburg geplanten "K3 – Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft" ist jetzt online
Transparenter Umgang mit Fehlern - klimafakten.de ergänzt seine redaktionellen Leitlinien
Die Redaktion von klimafakten.de legt schon seit Jahren an die eigenen Arbeit hohe, journalistische Standards an - und ergänzt sie nun in einem wichtigen Punkt
Klimaforschung goes Sozialwissenschaften - jetzt auch im Beirat von klimafakten.de
Für die Frage, wie Menschen zu mehr Klimaschutz motiviert werden können, fehlt es weniger an naturwissenschaftlichen Fakten, als an Erkenntnissen und Ideen aus Disziplinen wie Kommunikationsforschung oder Psychologie. Wir erweitern deshalb unseren…
Neuer Service auf klimafakten.de: Überblick über wichtige Studien zur Klimakommunikation
Eine laufend aktualisierte Auswahlbibliographie gibt Zugang zu Sozialforschung über Klimakommunikation - schon mehr als 120 Studien aus Medienwissenschaften, Politologie, Sozialpsychologie und Verhaltensökonomie
Verlässliche Informationen, praktische Hilfe – das wollen die User von klimafakten.de
Nutzerbefragung zeigt: Bei den Profis der Klimakommunikation kommt klimafakten.de an

Der Tourismus leidet unter dem Klimawandel. Und treibt ihn an
In einem 16-seitigen Report fasst klimafakten.de die Erkenntnisse des letzten IPCC-Berichts zusammen, die speziell für die Reisebranche relevant sind. Die Publikation ist die letzte in einer 11-teiligen Serie mit Klimawissen zu wichtigen…
Florian Rauser verlässt Wissenschaftlichen Beirat
Nach fünf Jahren Jahren im Beirat von klimafakten.de wechselt der Hamburger Max-Planck-Forscher zur Umweltorganisation WWF Deutschland
Creutzig und Formayer verstärken den Beirat
klimafakten.de hat zwei weitere renommierte Forscher aus Berlin und Wien gewonnen

Klima-Kommunikation: Kein Platz für den Weltuntergang
"Klima: Sprechen wir darüber. Aber wie?" Unter diesem Titel fand in Berlin eine Veranstaltung zum Neustart von klimafakten.de statt. Zur Sprache kamen: das Theater, die Wissenschaft, die Meteorologie, die Literatur. Die Apokalyptik dagegen wurde in…

Klima nach Paris: Investoren vor dem Risiko von Fehlinvestitionen
Banken und Versicherungen spielen eine Schlüsselrolle. Der bei der Pariser Klimakonferenz in Aussicht genommene Wandel zu einer emissionsarmen Wirtschaft könnte für Investoren zu "verlorenen Investitionen", also stranded assets führen…

"In Paris geht es um Jobs"
Report von DGB und klimafakten.de analysiert erstmals Folgen des Klimawandels für Arbeit und Beschäftigung. Klimaschutz kann Arbeitsplätze schaffen - Beschäftigungschancen entstehen unter anderem durch Investitionen in Energieeffizienz, öffentlichen…
Klimawandel: Sperrig, schwierig, langweilig? klimafakten.de bringt nun auch Fakten zum Sprechen
Neustart bei klimafakten.de: Kurz vor Beginn des Pariser Klimagipfels startet klimafakten.de mit einem erweiterten Informationsangebot im Netz. Unter dem neuen Motto „Klima. Sprechen wir darüber“ liefert klimafakten.de jetzt auch Nachrichten und…