Direkt zum Inhalt

Klimakommunikation

"Es geht darum, die soziale Marktwirtschaft zu einer ökologisch-sozialen weiterzuentwickeln"

5.2.2019

Politische Grundwerte anzusprechen ist essentiell, wenn man mit Kommunikation zum Klimawandel gehört werden will - das zeigen sozialwissenschaftliche Studien immer wieder. Denn die Wahrnehmung eines Problems wie auch möglicher Lösungen hängt stark…

Franz Klammer: "Das Schwinden der Gletscherzungen ist überall zu sehen"

15.1.2019

Der österreichische Skisportler Franz Klammer gilt als erfolgreichster Rennfahrer in der Abfahrt. "Ich sorge mich um den Lebensraum Erde", sagt er - und appelliert eindringlich an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, mehr gegen den fortschreitenden…

Das Unsichtbare sichtbar machen: Treibhausgas-Emissionen als Bällebad

10.1.2019

Die britische Kommunikationagentur Real World Visuals zeigt, wie sich schwer zu fassende Informationen anschaulich darstellen lassen: Das farblose Gas Kohlendioxid stellt sie als blaue Kugeln dar - und führt so die riesigen Mengen menschengemachter…

"Soziale Gerechtigkeit ist essenziell für die Akzeptanz von Klimaschutz"

8.1.2019

Politische Grundwerte anzusprechen ist essentiell, wenn man mit Kommunikation zum Klimawandel gehört werden will, das zeigen sozialwissenschaftliche Studien immer wieder. Denn die Wahrnehmung eines Problems wie auch möglicher Lösungen hängt stark…

Einmal Dürre, 41 Mal GroKo: Auch 2018 war der Klimawandel kaum Thema in den großen Talkshows

27.12.2018

Woche für Woche lassen ARD und ZDF auf mehreren Sendeplätzen politisch oder gesellschaftlich relevante Themen diskutieren. Im Jahr des Extremsommers gewannen Umwelt- und Klimathemen deutlich an Stellenwert in den Talkrunden - doch gegenüber Partei-…

"nature writing": Natur-Sehnsucht als Brückenbauer zum spröden Thema Klimawandel?

29.12.2018

Im anglo-amerikanischen Raum ist es schon lange populär, neuerdings feiert es auch in Deutschland große Erfolge in Medien und auf dem Buchmarkt: das sogenannte nature writing. In einem Gastbeitrag erklärt der Darmstädter Journalistik-Professor…

"An der Schwelle zu einer globalen Umweltkatastrophe kann uns der Sport inspirieren, das Richtige zu tun"

12.12.2018

Am Rande des UN-Klimagipfels in Katowice (COP24): Das Internationale Olympische Komittee (IOC) und das UN-Klimasekretariat (UNFCCC) starten eine internationale Kampagne, mit der Sportlerinnen und Sportler die Erderhitzung zum Thema machen. …

"Bewahrung der Schöpfung und Klimaschutz folgen unmittelbar aus dem christlichen Menschenbild"

17.12.2018

Politische Grundwerte anzusprechen ist essentiell, wenn man mit Kommunikation zum Klimawandel gehört werden will, das zeigen sozialwissenschaftliche Studien immer wieder. Denn die Wahrnehmung eines Problems wie auch möglicher Lösungen hängt stark…

Mehr über Klimathemen sprechen!? Diese Weihnachtsgeschenke können dabei helfen

12.12.2018

Nur noch ein paar Tage bis Heiligabend. Falls Sie noch nicht alle Geschenke beisammen haben - wir hätten da noch ein paar Ideen

"Mit Ehrlichkeit und Standfestigkeit für globale Generationengerechtigkeit"

20.11.2018

Politische Grundwerte sind extrem wichtig für die Kommunikation rund um den Klimawandel, das zeigen sozialwissenschaftliche Studien immer wieder. Denn die Wahrnehmung eines Problems wie auch möglicher Lösungen hängt stark von individuellen…

Klimaschutz? Total wichtig! Aber politisch bewegt sich fast nichts. Sechs Vorschläge, was Klimakommunikation daran ändern kann

31.10.2018

Gerade hat der IPCC in einem Sonderbericht zu 1,5 Grad Erderwärmung wieder einmal harte Fakten zum Klimawandel vorgelegt. Doch trotz aller Wissenschaftsreports fehlen bisher adäquate Reaktionen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In einem…

Neue Wege bei der Aufklärung zum Energiesparen: Effizienz als Partymotto

18.10.2018

Energie effizient einzusetzen ist eine stark vernachlässigte Klimaschutz-Maßnahme. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hat sich ein Konzept ausgedacht, um Verbraucherinnen und Verbraucher für das Thema zu begeistern: die Party mit Bekannten -…