Klimakommunikation
Warum tun wir nicht, was wir wissen? – Ausstellung zur Klimakommunikation jetzt in Berlin zu sehen
Wie in den vergangenen fünf Jahrzehnten Informationen zum Klimawandel vermittelt wurden, wie Menschen auf sie reagieren, wie man mit typischen psychologischen Fallstricken umgeht – darum und um vieles mehr geht es in der Ausstellung KLIMA_X des…
Vom 'Shit Storm' zur gewonnenen Volksabstimmung: Wovon hängt die Akzeptanz guter Klimapolitik ab?
Individuelles Handeln allein wird das Klima nicht retten, entscheidend sind die richtigen Rahmenbedingungen. Doch diese entstehen durch Regierungsentscheidungen und Gesetze. Dafür braucht es in einer Demokratie Mehrheiten. In einem Gastbeitrag gibt…
Von (eigenen) Ausreden, Framing und Anti-Framing – Drei neue Bücher zur Kommunikation in der Klimakrise
Psychologie und Sprache spielen Schlüsselrollen, wenn man die Gesellschaft zu mehr Klimaschutz motivieren will. Auf jeweils sehr verschiedene Art befassen sich drei Neuerscheinungen aus dem Münchner Oekom-Verlag damit – Christopher Schrader hat die…
Der wichtigste Rohstoff für die Klimawende ist gesellschaftliches Vertrauen. Wie lässt es sich fördern?
Mit Klimaschutz ist es ein bisschen wie beim Aufräumen der WG-Küche: Jeder möchte, dass was passiert – aber weil man meint, die anderen machen nichts, bleibt man selbst untätig. Wer Klimaschutz will, sollte deshalb am Aufbau von gesellschaftlichem…
Warum tun wir nicht, was wir wissen? – Ausstellung zur Klimakommunikation in Frankfurt/Main eröffnet
Wie in den vergangenen fünf Jahrzehnten Informationen zum Klimawandel vermittelt wurden, wie Menschen auf sie reagieren, wie man mit typischen psychologischen Fallstricken umgeht – darum und um vieles mehr geht es in der Ausstellung KLIMA_X im…
"Einen Großteil der Menschen könnte man mit besserer Kommunikation zu mehr Klimaschutz bewegen"
Heute beginnt in Zürich der dritte K3-Kongress für Klimakommunikation. Einen der Hauptvorträge hält Mike S. Schäfer von der dortigen Universität. Zum Konferenzauftakt sprachen wir mit ihm über die Kluft zwischen Wissen und Handeln, über die…
Unser Handbuch zur Klimakommunikation gibt's jetzt auch als gedrucktes Buch – und als Podcast
"Über Klima sprechen": Die Buchausgabe mit 416 Seiten im Format A4 erscheint heute im Oekom-Verlag und ist ab sofort überall im Handel erhältlich. Parallel dazu gibt es das Handbuch nun auch zum Hören. Der heute startende Podcast von und mit Gabriel…
Q&A: Übers Klima sprechen in Zeiten des Krieges – ist das möglich? Und wie kann es aussehen?
Der brutale Angriffskrieg auf die Ukraine verdrängt im Moment alle anderen Themen, auch das Klima. Das ist verständlich. Doch fragen sich Klimaaktive, wie sie derzeit überhaupt kommunizieren und die Öffentlichkeit erreichen können. Wir versuchen,…
Botschaften testen, sich evaluieren: Die letzten Kapitel unseres Handbuchs Klimakommunikation sind online
Zum Abschluss tritt unser Kompendium für gute Klimakommunikation einen Schritt zurück: Das Kapitel 21 erklärt, warum es wichtig ist, sich und seine Arbeit immer wieder kritisch zu überprüfen (und wie dies geht). Im Nachwort schließlich wird nochmal…
Corona, Desinformation, seelische Belastungen: Die drei letzten Praxiskapitel unseres Handbuchs sind online
"Über Klima sprechen. Das Handbuch", unter diesem Titel haben wir vor gut einem Jahr ein Kompendium zur Klimakommunikation gestartet. Nun haben wir drei weitere Kapitel veröffentlicht - damit ist der Hauptteil namens "Showtime" nun abgeschlossen und…
Zwei weitere Kapitel unseres Handbuchs: Meide Wissenschaftsjargon – und Vorsicht bei "Geheimtipps"
Fachbegriffe werden oft missverstanden, und viele in Klimapolitik oder -kommunikation empfohlenen psychologischen Kniffe sind mit Vorsicht zu genießen. Praktische Hilfestellungen und fundierte wissenschafliche Hintergründe zu beiden Themen liefern…
Angst und Schuld, Stolz und Hoffnung – zwei neue Handbuch-Kapitel zu Emotionen und Katastrophen
Die aktuellen Bilder von Sturzfluten führen vor Augen, dass der Klimawandel auch in Deutschland katastrophale Folgen haben kann. Doch in der Kommunikation auf Angst und Schrecken zu setzen, um Menschen "wachzurütteln", wäre ein Irrweg. Und auch für…