Fakt ist: Die meisten Fachleute, die als vermeintliche Kronzeugen gegen den Klimawandel präsentiert werden, wehren sich vehement gegen diese Vereinnahmung
17.11.2023
Fakt ist: Die meisten Fachleute, die als vermeintliche Kronzeugen gegen den Klimawandel präsentiert werden, wehren sich vehement gegen diese Vereinnahmung 17.11.2023 … Antwort: Die sogenannte „Liste der 500“ ist eine Täuschung: Die meisten …
Fakt ist: Es gibt zahlreiche und voneinander unabhängige Belege dafür, dass die globale Erwärmung stattfindet
17.11.2023
Fakt ist: Es gibt zahlreiche und voneinander unabhängige Belege dafür, dass die globale Erwärmung stattfindet 17.11.2023 … Antwort: Klimawandel und Erderwärmung werden durch eine Vielzahl voneinander unabhängiger Phänomene und Beobachtungen belegt. Dazu …
Fakt ist: Die sogenannte „Oregon-Petition“ von angeblich 31.000 Wissenschaftlern wurde fast ausschließlich von Fachfremden unterzeichnet
17.11.2023
Fakt ist: Die sogenannte „Oregon-Petition“ von angeblich 31.000 Wissenschaftlern wurde fast ausschließlich von Fachfremden unterzeichnet 17.11.2023 … Antwort: Ziel dieser Petition ist es, durch eine eindrucksvoll große Zahl an Unterzeichnenden Zweifel zu …
Fakt ist: Weit mehr als 90 Prozent der Klimaforscher sind überzeugt, dass der Mensch den gegenwärtigen Klimawandel verursacht
17.11.2023
Fakt ist: Weit mehr als 90 Prozent der Klimaforscher sind überzeugt, dass der Mensch den gegenwärtigen Klimawandel verursacht 17.11.2023 … Antwort: Es ist wissenschaftlich gesichert und gut belegt, dass menschliche Aktivitäten die Hauptursache der …
"Hat der Ausbruch des Hunga Tonga einen Einfluss aufs Klima?" - "Ja, aber nur einen geringen und kurzzeitigen"
09.11.2023
"Hat der Ausbruch des Hunga Tonga einen Einfluss aufs Klima?" - "Ja, aber nur einen geringen und kurzzeitigen" 09.11.2023 … FRAGE (vom 3. September 2023) "Sehr geehrter Herr Staud, ich habe auf einem Online-Blog einen Beitrag gelesen, in dem die Frage …
Resilienz in der Klimakommunikation
07.11.2023
Resilienz in der Klimakommunikation 07.11.2023 … Resilienz ist ein Begriff, der immer öfter auftaucht, wenn wir über Klimaschutz sprechen. Für Klimakommunikatorinnen und Klimakommunikatoren ist es wichtig, Resilienz bei der Zielgruppe zu stärken und …
Clara Gunzelmann
07.11.2023
Clara Gunzelmann 07.11.2023 … Als Psychologin habe ich mich im Master auf Klima- und Umweltpsychologie spezialisiert. Freiberuflich gebe ich Workshops und halte Vorträge zu psychologischen Themen im Kontext von Klimagerechtigkeit und Umweltschutz. Ich …