Warum tun wir nicht, was wir wissen? – Ausstellung zur Klimakommunikation jetzt in Berlin zu sehen
13.09.2023
Warum tun wir nicht, was wir wissen? – Ausstellung zur Klimakommunikation jetzt in Berlin zu sehen 13.09.2023 … Wir kennen alle die Last der guten Vorsätze: weniger Zucker essen, Fahrrad statt Auto fahren, sich stärker politisch engagieren. Oft wissen …
Neu: "Klima-Dashboard" bereitet auch für Deutschland vielfältige Daten zur Klimakrise anschaulich auf
06.09.2023
Neu: "Klima-Dashboard" bereitet auch für Deutschland vielfältige Daten zur Klimakrise anschaulich auf 06.09.2023 … Im vergangenen Jahr wurde es mit einem der K3-Preise für innovative Klimakommunikation ausgezeichnet, seit dieser Woche ist es auch für …
Kommunaler Klimaschutz zwischen Populismus, Polarisierung und Parteienstreit – ein Praxisbericht
29.08.2023
Kommunaler Klimaschutz zwischen Populismus, Polarisierung und Parteienstreit – ein Praxisbericht 29.08.2023 … Svenja Schröder setzt auf Diplomatie und positive Botschaften. Seit Ende 2020 arbeitet die 37-Jährige als Klimaschutzmanagerin im …
Klimajournalismus: Zu viel Problem. Zu wenig Lösung
29.08.2023
Klimajournalismus: Zu viel Problem. Zu wenig Lösung 29.08.2023 … Die bislang übliche Medien-Berichterstattung rund ums Klima regt die Öffentlichkeit nicht dazu an, aktiv zu werden. Das ist das Ergebnis der in der Zeitschrift „Global Environmental Change“ …
Aus unserem Team: Mit dem "Handabdruck" zum Multiplikator für klimafreundliches Verhalten werden
22.08.2023
Aus unserem Team: Mit dem "Handabdruck" zum Multiplikator für klimafreundliches Verhalten werden 22.08.2023 … Wir alle kennen diese Ökotipps: Energiesparlampen eindrehen! Elektrogeräte nicht auf Stand-by lassen! Regionales Obst und Gemüse kaufen! Oder, …
Starke Polarisierung, weniger Unterstützung: „Jetzt ist der Moment zu fragen: Ist unsere Argumentation gut?"
02.08.2023
Starke Polarisierung, weniger Unterstützung: „Jetzt ist der Moment zu fragen: Ist unsere Argumentation gut?" 02.08.2023 … Dr. Nils Meyer-Ohlendorf leitet das International and European Governance Program des Berliner Think-Tanks ' Ecologic Institut' . Er …
Die Hoffnung stirbt zuletzt: Wie Fußball (ja, Fußball!) bei der Klimakommunikation helfen kann
31.07.2023
Die Hoffnung stirbt zuletzt: Wie Fußball (ja, Fußball!) bei der Klimakommunikation helfen kann 31.07.2023 … Jennifer Amann ist Doktorandin an der Universität Loughborough in Zentral-England und Mitglied der Graduate Mentorship Initiative der Sport Ecology …
Lösungsorientiert über den Klimaschutz sprechen – Das war die Feier zum K3-Preis
14.07.2023
Lösungsorientiert über den Klimaschutz sprechen – Das war die Feier zum K3-Preis 14.07.2023 … Dr. Helmut Gold, Direktor des Museums für Kommunikation in Frankfurt, begrüßt die Gäste und Preisträger:innen. In dem Museum läuft noch bis zum 27. August 2023 …
K3-Preis 2023: Acht Projekte für ausgezeichnete Klimakommunikation geehrt
12.07.2023
K3-Preis 2023: Acht Projekte für ausgezeichnete Klimakommunikation geehrt 12.07.2023 … Seit 2021 zeichnet der K3-Preis Projekte und Initiativen aus, die es mit innovativen Kommunikations-Formaten schaffen, Menschen zum Klimaschutz zu motivieren. Mehr als …
"Kann es sein, dass der Klimawandel etwas zu tun hat mit Veränderungen des Erdmagnetfeldes?" - "Nein"
28.06.2023
"Kann es sein, dass der Klimawandel etwas zu tun hat mit Veränderungen des Erdmagnetfeldes?" - "Nein" 28.06.2023 … FRAGE (vom 28. Mai 2023) "Liebes Klimafakten-Team, erstmal vielen Dank für eure Arbeit. In einer 'Klimawandel-Diskussion' wurde immer wieder …