"Die Zunahme von Hitzewellen ist zweifelsfrei eine Folge der globalen Erwärmung"
25.09.2020
"Die Zunahme von Hitzewellen ist zweifelsfrei eine Folge der globalen Erwärmung" 25.09.2020 … "Ist das schon der Klimawandel?" Wann immer es eine Hitzewelle gibt, eine Dürre, eine Überschwemmung oder ein anderes größeres Extremwetterereignis, wird diese …
Was lehrt die Corona-Erfahrung für die Klima-Krise? "Es gibt keine Ausreden mehr. No more excuses"
13.09.2020
Was lehrt die Corona-Erfahrung für die Klima-Krise? "Es gibt keine Ausreden mehr. No more excuses" 13.09.2020 … Gibt es Lehren aus der Corona-Krise, die für die Klima-Krise nutzbar sind? Diese Frage ist in den vergangenen Monaten vielfach gestellt worden. …
"Was wir heute übers Klima wissen": Neues Faktenblatt fasst gesicherte Forschungsergebnisse zusammen
08.09.2020
"Was wir heute übers Klima wissen": Neues Faktenblatt fasst gesicherte Forschungsergebnisse zusammen 08.09.2020 … "Er ist real. Wir sind die Ursache. Er ist gefährlich. Die Fachleute sind sich einig. Wir können noch etwas tun" - nur zwanzig Worte braucht …
Nicht ich. Nicht jetzt. Nicht so. Zu spät: Mit welchen Argumentationsmustern Klimaschutz gebremst wird
03.09.2020
Nicht ich. Nicht jetzt. Nicht so. Zu spät: Mit welchen Argumentationsmustern Klimaschutz gebremst wird 03.09.2020 … Die bisher weltweit angekündigten Klimaschutzmaßnahmen reichen bei weitem nicht aus, die Temperaturziele des Pariser Klimaabkommens zu …
Bundesweites Projekt macht "Lebensretter" auch zu "Klimarettern"
14.08.2020
Bundesweites Projekt macht "Lebensretter" auch zu "Klimarettern" 14.08.2020 … Neben den Fahrstühltüren in der Zentrale der Innungs-Krankenkasse IKK classic in Dresden kleben seit einigen Monaten hellblau-weiße Sticker: "Treppensteigen entlastet das …
Mitmachen bei gemeinschaftlichen Energie-Initiativen: Finanzielle Motive werden überschätzt
06.08.2020
Mitmachen bei gemeinschaftlichen Energie-Initiativen: Finanzielle Motive werden überschätzt 06.08.2020 … Um das Angebot klimaschonender Energie zu fördern, finden sich vielerorts Bürgerinnen und Bürger zusammen und gründen gemeinschaftliche …
Sagen Sie uns Ihre Meinung: Wie finden Sie klimafakten.de? Was ist hilfreich? Was fehlt?
06.08.2020
Sagen Sie uns Ihre Meinung: Wie finden Sie klimafakten.de? Was ist hilfreich? Was fehlt? 06.08.2020 … --> Hier geht es direkt zur Umfrage Neun Jahre ist es nun her, dass klimafakten.de an den Start ging: Anfangs lieferten wir ausschließlich Faktenchecks …
An der Kaffeetafel mit Wissenschaftsleugnern: Sieben praktische Tipps, um Fakten erfolgreich zu verteidigen
03.08.2020
An der Kaffeetafel mit Wissenschaftsleugnern: Sieben praktische Tipps, um Fakten erfolgreich zu verteidigen 03.08.2020 … Sebastian Herrmann arbeitet als Redakteur im Ressort Wissen der Süddeutschen Zeitung. Dort schreibt er vor allem über Themen aus der …
Wissenschaftlicher Jargon: Fachwörter vermeiden - oder besser ganz drauf verzichten?
01.08.2020
Wissenschaftlicher Jargon: Fachwörter vermeiden - oder besser ganz drauf verzichten? 01.08.2020 … Es gibt Formulierungen, die wohl keinen Leser dazu animieren, einen Text zu verschlingen. Beispielsweise diese hier: "In modellierten Pfaden ohne oder mit …
Stellenausschreibung: Wir suchen Verstärkung für das Team von klimafakten.de
30.07.2020
Stellenausschreibung: Wir suchen Verstärkung für das Team von klimafakten.de 30.07.2020 … Seit neun Jahren ist es unser Ziel, eine fakten-basierte, engagierte Debatte über Klimawandel und Klimaschutz zu fördern. klimafakten.de will generell helfen, vom …