Fakten rund ums Klima | Emissionen
23.07.2020
Fakten rund ums Klima | Emissionen 23.07.2020 … Der Grundmechanismus ist seit rund 200 Jahren bekannt: Bereits 1824 beschrieb der französische Physiker und Mathematiker Joseph Fourier erstmals, dass die Atmosphäre der Erde bzw. einzelne Bestandteile eine …
Emissionen, Treibhausgase, Treibhauseffekt: Neue Infografik stellt Basiswissen zusammen
23.07.2020
Emissionen, Treibhausgase, Treibhauseffekt: Neue Infografik stellt Basiswissen zusammen 23.07.2020 … Nachdem sich der Ausbruch des neuartigen Corona-Virus' zu Jahresbeginn zu einer weltweiten Pandemie entwickelte, wurden in vielen Ländern öffentliches …
Robuste Netze, konstante Daten: Warum wir der Klimatologie trauen können
18.07.2020
Robuste Netze, konstante Daten: Warum wir der Klimatologie trauen können 18.07.2020 … Julian Schellong hat Geschichte und Philosophie des Wissens an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich studiert. Der folgende Text basiert auf seiner …
Bürgerräte zum Klimawandel: Weniger Polarisierung durch mehr Partizipation?
14.07.2020
Bürgerräte zum Klimawandel: Weniger Polarisierung durch mehr Partizipation? 14.07.2020 … Um die Klimaziele des Pariser Klimaabkommen zu erreichen, muss sich die Weltgemeinschaft gewaltig anstrengen. Die Veränderungen, die der Energieerzeugung, der …
"Christdemokratisches Handeln und Klimaschutz lassen sich nicht voneinander trennen"
19.06.2020
"Christdemokratisches Handeln und Klimaschutz lassen sich nicht voneinander trennen" 19.06.2020 … Cedric Röhrich ist Schüler, aktiv bei #FridaysForFuture und Mitglied der Christlich Demokratischen Union Deutschlands im Kreisverband Kleve und im …
Climate Story Lab: Mit starken Geschichten zum Klimawandel Menschen erreichen, inspirieren, mobilisieren - Wie geht das?
16.06.2020
Climate Story Lab: Mit starken Geschichten zum Klimawandel Menschen erreichen, inspirieren, mobilisieren - Wie geht das? 16.06.2020 … Was sind neue erzählerische Formen, sich mit der Erderhitzung auseinanderzusetzen? Wie nähern sich Filmemacherinnen , …
"Wieso eigentlich verschlimmert Klimawandel Heuschnupfen? Und wo finde ich Informationen dazu?"
12.06.2020
"Wieso eigentlich verschlimmert Klimawandel Heuschnupfen? Und wo finde ich Informationen dazu?" 12.06.2020 … FRAGE (vom 20. Mai 2020) "Guten Tag, liebes Team von Klimafakten, ich bin heute über Aussagen gestolpert, dich mich - nunja, haben stolpern …
Friederike Otto verstärkt Beirat
10.06.2020
Friederike Otto verstärkt Beirat 10.06.2020 … Es ist eine der meistgestellten Fragen von Laien an die Klimaforschung: "Ist das schon der Klimawandel??" Wann immer die Öffentlichkeit mit einem Extremwetterereignis konfrontiert ist - ob Hitzewelle, Dürre, …
Konservative sehen gute Gründe für die Energiewende - doch es sind ziemlich andere, als Linksliberale sehen
09.06.2020
Konservative sehen gute Gründe für die Energiewende - doch es sind ziemlich andere, als Linksliberale sehen 09.06.2020 … Viele US-Amerikaner befürworten es, dass erneuerbare Energien stärker genutzt werden. Die Gründe dafür können vielfältig sein, etwa …
"Wir müssen aufhören zu denken, dass Wissen hundertprozentige Sicherheit erfordert"
04.06.2020
"Wir müssen aufhören zu denken, dass Wissen hundertprozentige Sicherheit erfordert" 04.06.2020 … Nestor Ángel Pinillos ist Professor der Philosophie an der US-amerikanischen Arizona State University. Seine Spezialgebiete sind Erkenntnistheorie …