Studie zum 1,5°-Sonderbericht des IPCC: Information kann offenbar Barrieren überwinden
23.12.2019
Studie zum 1,5°-Sonderbericht des IPCC: Information kann offenbar Barrieren überwinden 23.12.2019 … Im Oktober 2018 veröffentlichte der IPCC einen Sonderbericht zu 1,5°C Erderwärmung - und anscheinend hat er die Öffentlichkeit mit Erfolg für das Problem …
Wie Medien der Klimakrise gerecht werden können. Versuch einer konstruktiven Medienkritik
17.12.2019
Wie Medien der Klimakrise gerecht werden können. Versuch einer konstruktiven Medienkritik 17.12.2019 … Die UN-Klimakonferenz in Madrid ist mit einem enttäuschenden Minimalkompromiss zu Ende gegangen. Die deutschen Schlagzeilen füllten sich derweil mit …
Warum eigentlich soll man der Klimaforschung vertrauen? Das neue Buch von Naomi Oreskes
10.12.2019
Warum eigentlich soll man der Klimaforschung vertrauen? Das neue Buch von Naomi Oreskes 10.12.2019 … Die Erde ist seit Beginn der Industrialisierung bereits um rund ein Grad (1,0 °C) wärmer geworden, und wenn die Emissionen nicht sofort drastisch sinken, …
Interaktives SRF-Datenprojekt: Was der Klimawandel für Schweizer Städte und Dörfer bedeutet
06.12.2019
Interaktives SRF-Datenprojekt: Was der Klimawandel für Schweizer Städte und Dörfer bedeutet 06.12.2019 … In diesen Tagen treffen sich - wie immer zum Ende eines Jahres - Klimapolitiker, -diplomaten, -wissenschaftler und -lobbyisten zu einem UN-Klimagipfel …
Spielend Lernen mit "Cranky Uncle": Neue Smartphone-App soll über Desinformations-Strategien aufklären
04.12.2019
Spielend Lernen mit "Cranky Uncle": Neue Smartphone-App soll über Desinformations-Strategien aufklären 04.12.2019 … Das englische Wort " cranky " bedeutet soviel wie "schrullig" oder "verschroben". Ein " cranky uncle " ist also jener Typ Onkel, den einige …
Ausmalbilder, Farbstreifen, kriechende Schnecken: "Die ganze Bandbreite an Visualisierungsprojekten zeigen"
03.12.2019
Ausmalbilder, Farbstreifen, kriechende Schnecken: "Die ganze Bandbreite an Visualisierungsprojekten zeigen" 03.12.2019 … Wie können Informationen zur Erderhitzung ansprechend, allgemeinverständlich und zugleich innovativ visualisiert werden? Diese Frage …
Ein Anfang in der Lausitz: Kohle-Befürworter und Klimaschützer reden öffentlich miteinander
27.11.2019
Ein Anfang in der Lausitz: Kohle-Befürworter und Klimaschützer reden öffentlich miteinander 27.11.2019 … "Wir beobachten, wie gerade bei den Themen Klimaschutz und Energiewende polarisiert wird und unterschiedliche Interessengruppen mit Vorurteilen …
"Die Klimakrise braucht eine Berichterstattung mit langem Atem. Ich spreche von Jahrzehnten"
22.11.2019
"Die Klimakrise braucht eine Berichterstattung mit langem Atem. Ich spreche von Jahrzehnten" 22.11.2019 … John D. Sutter studierte Internationale Politik und Journalismus an der Emory University, schrieb unter anderem für die Regionalzeitung The Oklahoman …
"Umweltverbände und Umweltbundesamt halten augenscheinlich wenig von gutem Marketing"
22.11.2019
"Umweltverbände und Umweltbundesamt halten augenscheinlich wenig von gutem Marketing" 22.11.2019 … Frank Bilstein hat Betriebswirtschaftslehre in Koblenz sowie in den USA und Japan studiert und bei mehreren Unternehmensberatungen gearbeitet. Er ist …
"Neutralität bedeutet nicht, allen Stimmen gleich viel Raum zu geben"
19.11.2019
"Neutralität bedeutet nicht, allen Stimmen gleich viel Raum zu geben" 19.11.2019 … FRAGE (vom 10. November 2019) "Sehr geehrte Damen und Herren, heute bin ich eine längere Zeit auf ihrer Homepage hängengeblieben und habe mich doch sehr gewundert. Sie …