Klimakommunikation
In eigener Sache
Anmerkung zu einem Artikel vom 11. Januar 2022
Was ist wichtig für die Akzeptanz eines CO2-Preises? Transparenz, Verlässlichkeit – und Gerechtigkeit
Zum Jahresende ist – fast unbemerkt – der sogenannte CO2-Preis um fünf Euro pro Tonne gestiegen. Die Große Koalition hat ihn 2019 eingeführt, doch er bleibt ein Reizthema, das die Politik lieber meidet. Dabei ist die Bepreisung von…
Der Klimawandel ist kein Thema. Sondern die Realität. Dimensionen des Journalismus in der Klimakrise
Die große Lücke zwischen Klimawissen und Klimahandeln geht auch auf Journalist:innen zurück. Carel Mohn und Sven Egenter, Chefredakteur und Geschäftsführer von klimafakten.de, fordern deshalb eine neue Auseinandersetzung mit den gewohnten…
Geschlechtergräben beim Klimawandel: Wie soll die Klimakommunikation mit ihnen umgehen?
Frauen tragen weniger zur Klimakrise bei als Männer, sind aber stärker davon betroffen. Sie haben in der Regel ein stärkeres Bewusstsein für das Problem und spielen in der Klimabewegung häufig führende Rollen. Dennoch dominieren in den Medien oft…
Klimasünder oder Klimaretter – wie geht es weiter nach der ersten klimafreundlichen Handlung?
Ökostrom beziehen und radfahren – aber mit dem Flieger in den Kurzurlaub? Viele Menschen, die sich als klimafreundlich ansehen, verhalten sich inkonsequent. Nach einer ersten umwelt- oder klimafreundlichen Handlung stellt sich oft die Frage: Macht…
"Argumente der Verzögerung können psychisch sehr entlastend sein"
Wissenschaftlich ist klar: Der Treibhausgasausstoß muss schnellstmöglich auf Null sinken. Doch Klimaschutz kommt nur langsam voran, der UN-Gipfel in Glasgow brachte nur teilweise Fortschritte, und die laufenden Klima-Koalitionsverhandlungen in…
"Es wäre eine Verletzung des ärztlichen Berufsethos, sich nicht mit der Klimakrise auseinanderzusetzen"
Die Welt der Medizin ist voller Metaphern, die sich für die Kommunikation zum Klimawandel eignen. Und Ärztinnen wie Pfleger, Hebammen wie Apotheker gehören zu jenen Personengruppen, die in der Allgemeinheit hohes Ansehen genießen. Ein Auszug aus dem…
Nicht mehr übers Ob – es ist höchste Zeit, über das Wie im Klimaschutz zu sprechen
Klimaschutz ist Konsens. Das ist auch ein Erfolg der bisherigen Kommunikation zum Klimawandel. Aber mit ihrem gewohnten Fokus auf Naturwissenschaften hinkt die "gelernte" Form der Klimakommunikation der gesellschaftlichen Entwicklung hinterher. Um…
Wie wir uns dagegen wehren, die Klimakrise wahrzunehmen – und wie der Zeitgeist uns dabei hilft
Die Fakten zum menschengemachten Klimawandel sind sonnenklar – doch auf die eine oder andere Art verschließen wir alle die Augen davor. Wie genau funktioniert diese Abwehr? Welche Mechanismen sind zu beobachten? Und warum halten die sich so…
"Die 1,5 Grad Celsius sind nicht der Punkt. So wenig wie möglich ist der Punkt!"
Übernächste Woche ist es soweit: Am 9. August will der Weltklimarat IPCC den ersten Band seines neuen Sachstandsbericht zum Wissen über den Klimawandel vorlegen. Tausende Forscherinnen und Forscher haben dafür in jahrelanger Kleinarbeit Zehntausende…
"Ich glaube, vom IPCC kann ich nicht mehr verlangen – aber von der Politik und der Justiz"
Übernächste Woche ist es soweit: Am 9. August will der Weltklimarat IPCC den ersten Band seines neuen Sachstandsbericht zum Wissen über den Klimawandel vorlegen. Tausende Forscherinnen und Forscher haben dafür in jahrelanger Kleinarbeit Zehntausende…
Studie: Viele Menschen verstehen die CO2-Bepreisung nicht – aber dies lässt sich ändern
Steigende CO2-Preise verbinden viele Menschen erst einmal mit Nutzungseinschränkungen. Doch diese reichen nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Entscheidend sind nämlich Investitionen. Eine aktuelle Studie ging deshalb der Frage…