Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Oberverwaltungsgericht: UBA darf namentlich vor "Klimawandel-Skeptikern" warnen

24.2.2017

In einer Broschüre hatte das Umweltbundesamt 2013 lautstarke Kritiker der Klimaforschung mit Namen genannt und kritisiert. Eine Klage dagegen wurde nun, wie der Tagesspiegel berichtet, letztinstanzlich abgewiesen

Journalismus: Die Zeiten "ausgewogener Berichterstattung" zwischen Wissenschaft und Behauptungen sind vorbei

28.2.2017

Um beiden Seiten einer vermeintlichen Debatte abzubilden, haben viele Zeitungen über lange Zeit Leugner eines menschengemachten Klimawandels zitiert. Das ist vorbei, schreibt ein deutsch-schweizerisches Forscherteam in Global Environmental Change…

Verlässliche Informationen, praktische Hilfe – das wollen die User von klimafakten.de

23.2.2017

Nutzerbefragung zeigt: Bei den Profis der Klimakommunikation kommt klimafakten.de an

Daten-Sonifikation: Den Klimawandel zum Klingen bringen

21.2.2017

Wissenschaftliche Ergebnisse sind für Laien oft schwer verständlich. Zwei Doktoranden der Universität Stanford haben daher Daten zum Baumbestand in Alaska in eine ganz neue Form gebracht: Als Musikstück werden klimabedingte Veränderungen in…

"Über die Erderwärmung sprechen, ohne sie beim Namen zu nennen"

9.2.2017

Wie redet man über den Klimawandel mit Menschen, die bereits seine Folgen spüren  - aber trotzdem seine Existenz bestreiten? Die New York Times liefert Antworten in einer ausführlichen Reportage aus dem Flecken Glen Elder im ländlichen,…

Klimaschutz an Schulen: Die Karotten-Guerilla

14.2.2017

Klimaschutz gilt als trockenes, abstraktes Thema, das auch in Schulen ein wenig sperrig ist. Eine vergnügliche Aktionsform will es Schülerinnen und Schüler nahebringen: "Carrot-Mobs". Der Verein Bildungscent schult dafür bereits Lehrer im ganzen…

Falschaussagen zur Wissenschaft: In Meinungsbeiträgen erlaubt?

7.2.2017

In den Medien tauchen gelegentlich fehlerhafte oder zumindest zweifelhafte Aussagen zur Klimaforschung auf. Gegen einen solchen Fall ist kürzlich ein britischer Forscher vorgegangen – erfolglos. Häufig handelt es sich bei derartigen Texten um…

Desinformations-Kampagnen kontern - mit einer "Schutzimpfung"

31.1.2017

Wie sollten Wissenschaftler auf Versuche reagieren, die Öffentlichkeit mit Falschinformationen zur Klimaforschung zu verwirren? Ein Team von Psychologen aus den USA und Großbritannien beschreibt im Fachjournal Global Challenges, wie vorsorgliche…

Klimabewusstsein der Öffentlichkeit: Was die Politik zum Thema macht, zählt

23.1.2017

Wie sind Schwankungen bei der öffentlichen Wahrnehmung des Klimawandels zu erklären? Zwei Soziologen aus Kanada und den USA haben diese Frage in einer Studie in Environmental Politics untersucht. Extremwetterereignisse oder große Klimareports haben…

Klima-Ausstellung in Bern: "Appelle ans Gewissen bringen wenig"

18.1.2017

"Wasser unser - Sechs Entwürfe für die Zukunft", heißt eine Ausstellung zum Klimawandel im Alpinen Museum in Bern. Statt Vernunft oder Moral werden dort die Sinne des Publikums angesprochen, lobt die Schweizer Wochenzeitung WoZ in einer Rezension

Kommunaler Klimaschutz: Wie lassen sich Migranten fürs Energiesparen motivieren?

10.1.2017

Ein zweijähriges Forschungsprojekt der Fachhochschule Dortmund hat nach Wegen gesucht, wie Migranten zum Energiesparen motiviert werden können. Erfolgreicher als traditionelle Kampagnen und Programme war es beispielsweise, Vertrauenspersonen aus der…

"Wir brauchen für jeden Menschen eine Klima-Botschaft, von der er sich angesprochen fühlt"

2.2.2017

Der Klimawandel ist offenbar ein kompliziertes Gesprächsthema, im Alltag kommt es praktisch nicht vor. Diese "soziale Stille" müsse durchbrochen werden, sagt Adam Corner vom britischen Think Tank Climate Outreach - und fordert eine "neue…