Begriffsdebatte im Klimajournalismus: "Alternativen sind besser als Verbote"
16.09.2019
Begriffsdebatte im Klimajournalismus: "Alternativen sind besser als Verbote" 16.09.2019 … Torsten Schäfer , 40, ist Professor für Journalismus an der Hochschule Darmstadt. Er hat Journalistik in Dortmund studiert und in Aachen in Politikwissenschaften …
Klimawandel & YouTube: "Es gibt sehr viel mehr unseriöse Videos als seriöse"
16.09.2019
Klimawandel & YouTube: "Es gibt sehr viel mehr unseriöse Videos als seriöse" 16.09.2019 … Es ist wohl keine Übertreibung, wenn man den Mai 2019 als Einschnitt bezeichnet für die politische Kommunikation in Deutschland. Damals, ein paar Tage vor der …
Correctiv: "Wir berichten seit Jahren über das Klimaproblem - aber es ändert sich nichts"
13.09.2019
Correctiv: "Wir berichten seit Jahren über das Klimaproblem - aber es ändert sich nichts" 13.09.2019 … Es ist ein ungewöhnliches Format: Für das kommende Wochenende laden die Journalisten von Correctiv.org "Aktivistinnen, Medienvertreter, Expertinnen und …
Pünktlich zur neuen K3: Die Vorträge der 2017er Konferenz von Salzburg nochmal zum Nachsehen
12.09.2019
Pünktlich zur neuen K3: Die Vorträge der 2017er Konferenz von Salzburg nochmal zum Nachsehen 12.09.2019 … Zehn Tage sind es noch, bis in Karlsruhe die diesjährige K3-Konferenz startet: Zweieinhalb Tage geht es dann um Theorie und Praxis einer wirksamen …
Facebook-Kommentare zu #FridaysForFuture: Häme, Wissenschaftsfeindlichkeit, Verschwörungsmythen
12.09.2019
Facebook-Kommentare zu #FridaysForFuture: Häme, Wissenschaftsfeindlichkeit, Verschwörungsmythen 12.09.2019 … Lena Puttfarcken , 24, ist Masterstudentin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Universität München. Sie hat die …
Mit Faktenchecks gegen Desinformation – wirkt das überhaupt?
11.09.2019
Mit Faktenchecks gegen Desinformation – wirkt das überhaupt? 11.09.2019 … Die Beispiele sind so zahlreich, dass man hier gar keine mehr zu nennen braucht: Falschinformationen – nicht nur, aber auch rund ums Klima – finden sich im Internet in schier …
Best of klimafakten.de: Unser neues Magazin zur Klimakommunikation mit Tipps und Hintergründen
11.09.2019
Best of klimafakten.de: Unser neues Magazin zur Klimakommunikation mit Tipps und Hintergründen 11.09.2019 … Ja, das Gesprächsklima hat sich in den vergangenen zwei Jahren merklich geändert: Die Hitzewellen der Sommer 2018 und 2019 haben vielen Menschen …
Neuer Faktencheck: "Deutschland verursacht bloß zwei Prozent des globalen CO2-Ausstoßes - und ...?"
11.09.2019
Neuer Faktencheck: "Deutschland verursacht bloß zwei Prozent des globalen CO 2 -Ausstoßes - und ...?" 11.09.2019 … Sie lag schon auf Platz 1, als wir im vergangenen Jahr unsere Leserinnen und Leser nach den Themen fragten , zu denen sie sich von uns neue …
Wo steht der deutschsprachige Umwelt- und Klimajournalismus? Ein Überblick
10.09.2019
Wo steht der deutschsprachige Umwelt- und Klimajournalismus? Ein Überblick 10.09.2019 … Die deutschen Medien sind ergrünt. Sie berichten häufiger als früher über den Themenbereich "Nachhaltigkeit", wie unter anderem Studien der Leuphana Universität …
#FridaysForFuture: "Wir müssen versuchen, emotional und intelligent zu handeln"
05.09.2019
#FridaysForFuture: "Wir müssen versuchen, emotional und intelligent zu handeln" 05.09.2019 … Simone Regina Adams arbeitet als Autorin und als Psychotherapeutin in eigener Praxis in Freiburg. Nach drei Romanen (erschienen u.a. im Aufbau Verlag) schreibt …