Direkt zum Inhalt

Desinformation

US-Forscher: Die menschliche Psyche gibt Falschmeldungen einen Extra-Kick

12.3.2018

In einer Langzeitstudie hat ein Team vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) untersucht, wie sich wahre und falsche Nachrichten auf Twitter verbreiteten. Falschmeldungen, so das Ergebnis, waren weit erfolgreicher. Die Ursache dafür waren…

"Klimawandel-Leugner suchen sich in Pseudo-Fachzeitschriften eine Bühne"

25.1.2018

Im Wissenschaftsbetrieb sind sogenannte "Predatory Journals" schon länger eine Plage: Publikationen, die ohne gründliche Prüfung, dafür aber gegen Bezahlung alle möglichen Aufsätze veröffentlichen. Laut einem Bericht des Guardian nutzen nun auch…

Gegner der Klimaforschung werben auf Google: "Dies sind die Informations-Kriege"

4.1.2018

Mit gekauften Links bei der führenden Internet-Suchmaschine sorgen die Betreiber von Desinformations-Seiten in den USA für steigende Zugriffszahlen, berichtet die New York Times. "Es wird immer schwerer, unvoreingenommene und vertrauenswürdige…

Wie bekommt man Falschinformationen aus den Köpfen?

12.10.2017

Die Süddeutsche Zeitung hat einige aktuelle Studien von Psychologen zu dieser Frage ausgewertet - mit ziemlich ernüchterndem Ergebnis: Mythen, Lügen, Gerüchte oder neudeutsch "Fake News" verhaken sich hartnäckig im menschlichen Gehirn

"Es ist wichtiger denn je, Leugnisten von Skeptikern zu unterscheiden"

14.8.2017

Ob es um den Klimawandel geht, den Nutzen von Impfungen oder die Evolutionslehre - wer wissenschaftliche Fakten bestreitet, ist meist nicht von "gesunder Skepsis" getrieben. Sondern von einer fast ideologischen Haltung, argumentiert Christian…

Journalismus: Die Zeiten "ausgewogener Berichterstattung" zwischen Wissenschaft und Behauptungen sind vorbei

28.2.2017

Um beiden Seiten einer vermeintlichen Debatte abzubilden, haben viele Zeitungen über lange Zeit Leugner eines menschengemachten Klimawandels zitiert. Das ist vorbei, schreibt ein deutsch-schweizerisches Forscherteam in Global Environmental Change…

Kungelei oder klare Beweislage - was ist das eigentlich, "Konsens"?

16.2.2017

Von Christopher Schrader

Über Grundfragen des Klimawandels ist sich die Wissenschaft praktisch einig. Von einem "Konsens" der Klimaforschung ist die Rede. Doch der Begriff ist ebenso zentral wie schillernd, denn in der Politik bedeutet er etwas ganz anderes als in der…

Desinformations-Kampagnen kontern - mit einer "Schutzimpfung"

31.1.2017

Wie sollten Wissenschaftler auf Versuche reagieren, die Öffentlichkeit mit Falschinformationen zur Klimaforschung zu verwirren? Ein Team von Psychologen aus den USA und Großbritannien beschreibt im Fachjournal Global Challenges, wie vorsorgliche…

Klimaforschung angreifen, um Klimapolitik zu treffen

7.4.2016

Die Politologen Constantine Boussalis und Travis Coan haben untersucht, was 19 konservative Denkfabriken in den USA in 15 Jahren zum Klimathema publiziert haben. Ihr Fazit: Die Leugner des Klimawandels sind nicht auf dem Rückzug. Und sie verfolgen…

Gefangen in der Welt einseitiger Informationen

26.1.2016

Wie verbreiten sich Falschinformationen in sozialen Netzwerken – etwa Mythen über Klimaforschung und Klimawandel? PNAS-Studie bestätigt: Das Ausblenden unliebsamer Informationen hat Methode

US-Studie: Zweifel an Klimaforschung "strategisch kreiert"

26.11.2015

Der Yale-Soziologe Justin Farrell hat Zehntausende von Publikationen verschiedenster Gruppen und Personen zu Klimathemen aus zwei Jahrzehnten analysiert - und stieß auf ein wirtschaftsfinanziertes "Ökosystem der Einflussnahme"

Wie "Klimaskeptiker" Forscher attackieren

23.11.2015

Welche Folgen haben inszenierte Angriffe auf die Person und die Qualifikation von Klimaforschern? Philosophen und Historiker blicken in der Süddeutschen Zeitung auf die Konsequenzen für die Wissenschaft.