Sie würde gern in Bild für höhere Benzinpreise werben. Er kontert Desinformation – und er tut es hartnäckig
06.09.2021
Sie würde gern in Bild für höhere Benzinpreise werben. Er kontert Desinformation – und er tut es hartnäckig 06.09.2021 … Manchmal denkt Brigitte Knopf, sie müsste mit ihren Themen in die Bild – ausgerechnet in das Boulevardblatt, dem so oft Stimmungsmache …
K3-Preis für Klimakommunikation 2021: 22 Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nominiert
31.08.2021
K3-Preis für Klimakommunikation 2021: 22 Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nominiert 31.08.2021 … Bewerbungsschluss für den K3-Preis war der 23. Juli , diese Woche hat die Jury getagt: Fast 160 Initiativen und Projekten aus …
Nicht mehr übers Ob – es ist höchste Zeit, über das Wie im Klimaschutz zu sprechen
30.08.2021
Nicht mehr übers Ob – es ist höchste Zeit, über das Wie im Klimaschutz zu sprechen 30.08.2021 … Robin Tschötschel , 33, ist „Promovendus“ (angestellter Doktorand) an der Amsterdam School of Communication Research der Universität Amsterdam . Nach dem …
Wie wir uns dagegen wehren, die Klimakrise wahrzunehmen – und wie der Zeitgeist uns dabei hilft
18.08.2021
Wie wir uns dagegen wehren, die Klimakrise wahrzunehmen – und wie der Zeitgeist uns dabei hilft 18.08.2021 … Delaram Habibi-Kohlen ist Diplom-Psychologin, niedergelassene Psychoanalytikerin (DPV/IPA/ DGPT) und Lehranalytikerin bei der Psychoanalytischen …
Warum „Gutmenschen“ bei manchen Leuten so unbeliebt sind – und was sie dagegen tun können
17.08.2021
Warum „Gutmenschen“ bei manchen Leuten so unbeliebt sind – und was sie dagegen tun können 17.08.2021 … Wer sich für gesellschaftlich Benachteiligte, für Menschen auf der Flucht, für Umwelt- oder Klimaschutz einsetzt, wird oft als „Gutmensch“ verspottet …
Unser neues Infoposter: So arbeitet der IPCC, und das sind Kernaussagen seines neuesten Reports
09.08.2021
Unser neues Infoposter: So arbeitet der IPCC, und das sind Kernaussagen seines neuesten Reports 09.08.2021 … Mehr als 230 Forscherinnen und Forscher werten mehr als 14.000 wissenschaftliche Studien aus, mehr als drei Jahre arbeiten sie daran und fassen am …
Zeit, Poesie und Wissenschaft – Neue Literatur zum Klimawandel
03.08.2021
Zeit, Poesie und Wissenschaft – Neue Literatur zum Klimawandel 03.08.2021 … Der Klimawandel ist als Narrativ in der Literatur angekommen, bereits seit Langem in der Science-Fiction in Form dystopischer oder utopischer Zukunftsentwürfe, aber zunehmend auch …
"Die 1,5 Grad Celsius sind nicht der Punkt. So wenig wie möglich ist der Punkt!"
23.07.2021
"Die 1,5 Grad Celsius sind nicht der Punkt. So wenig wie möglich ist der Punkt!" 23.07.2021 … Angelika Humbert ist Professorin an der Universität Bremen und forscht am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung über Eisschilde. 1. Wozu …
"Ich glaube, vom IPCC kann ich nicht mehr verlangen – aber von der Politik und der Justiz"
23.07.2021
"Ich glaube, vom IPCC kann ich nicht mehr verlangen – aber von der Politik und der Justiz" 23.07.2021 … Stephan Lewandowsky ist Professor für Kognitionspsychologie an der Universität Bristol und forscht unter anderem zu Wissenschaftsleugnung und …
Angst und Schuld, Stolz und Hoffnung – zwei neue Handbuch-Kapitel zu Emotionen und Katastrophen
19.07.2021
Angst und Schuld, Stolz und Hoffnung – zwei neue Handbuch-Kapitel zu Emotionen und Katastrophen 19.07.2021 … Mehr als 150 Tote, eingestürzte und fortgeschwemmte Häuser, verwüstete Landstriche, Schäden in Milliardenhöhe – seit Tagen beherrscht die …