Q&A: Übers Klima sprechen in Zeiten des Krieges – ist das möglich? Und wie kann es aussehen?
02.03.2022
Q&A: Übers Klima sprechen in Zeiten des Krieges – ist das möglich? Und wie kann es aussehen? 02.03.2022 … Hunderte Forscherinnen und Forscher aus aller Welt haben jahrelang daran gearbeitet, über Monate wurde die öffentliche Präsentation vorbereitet – …
Klima, Krieg, Corona – kommunizieren in der Krise?
01.03.2022
Klima, Krieg, Corona – kommunizieren in der Krise? 01.03.2022 … Der Krieg gegen die Ukraine erschüttert Europa. Das von der Aggression des Putin-Regimes verursachte Leid weckt Gefühle der Angst, Ohnmacht und Wut. Dieser Krieg führt nicht nur zu …
Europa 2050 in sechs Videominuten: Wie der Klimawandel unseren Kontinent verändern wird
26.02.2022
Europa 2050 in sechs Videominuten: Wie der Klimawandel unseren Kontinent verändern wird 26.02.2022 … Der globale Klimawandel ist real, menschengemacht und in Ausmaß und Geschwindigkeit beispiellos. Wir spüren ihn bereits heute durch gestiegene …
Video zu neuesten Forschungsergebnissen: Wie verändert der Klimawandel Europa?
26.02.2022
Video zu neuesten Forschungsergebnissen: Wie verändert der Klimawandel Europa? 26.02.2022 … Selbst im optimistischsten Falle, wenn die menschengemachten Emissionen von Treibhausgasen schnell und drastisch sinken, wird die Erderhitzung noch einige …
Botschaften testen, sich evaluieren: Die letzten Kapitel unseres Handbuchs Klimakommunikation sind online
25.02.2022
Botschaften testen, sich evaluieren: Die letzten Kapitel unseres Handbuchs Klimakommunikation sind online 25.02.2022 … Nach fast anderthalb Jahren ist es soweit: Wir haben das letzte Kapitel sowie das Nachwort unseres Kompendiums zur Klimakommunikation …
Menschen Taifun-zerstörte Inseln zeigen – und dann kommt Rettung: Klappt so die Kommunikation?
16.02.2022
Menschen Taifun-zerstörte Inseln zeigen – und dann kommt Rettung: Klappt so die Kommunikation? 16.02.2022 … Inez Ponce de Leon ist Molekularbiologin, forscht seit Jahren zur Wissenschaftskommunikation und arbeitet als außerordentliche Professorin an der …
Gemeinsam mit der Adenauer-Stiftung: Reader und Online-Event zu christdemokratischer Klimapolitik
14.02.2022
Gemeinsam mit der Adenauer-Stiftung: Reader und Online-Event zu christdemokratischer Klimapolitik 14.02.2022 … Klimawandel und Klimaschutz - in Politik, Öffentlichkeit und Journalismus gelten sie häufig noch immer als "grüne Themen". Und damit ist allzu …
Jetzt bewerben für den K3-Preis für Klimakommunikation 2022!
28.01.2022
Jetzt bewerben für den K3-Preis für Klimakommunikation 2022! 28.01.2022 … Bei "guter Klimakommunikation" geht es um Kommunikation zu Klima und Klimawandel, die einerseits wissenschaftlich fundiert ist, die andererseits aber auch neue Wege geht, um …
Die große Transformation – in der Nische. Die Sozialwissenschaften in der Klimaforschung
24.01.2022
Die große Transformation – in der Nische. Die Sozialwissenschaften in der Klimaforschung 24.01.2022 … Die sozialwissenschaftliche Forschung rund um den Klimawandel wird nicht so gefördert, wie es mit Blick auf die Dringlichkeit der Klimakrise nötig wäre. …
Sie fahndet nach dem Klimawandel in Wetterextremen. Er spricht darüber im ARD-Abendprogramm
24.01.2022
Sie fahndet nach dem Klimawandel in Wetterextremen. Er spricht darüber im ARD-Abendprogramm 24.01.2022 … Friederike Otto und ihrem Team gelingt, woran die Klimaforschung früher scheiterte: schnell zu sagen, ob es tatsächlich eine Verbindung zwischen dem …