Klimaschutz wird Bürgern wichtiger - und liegt jetzt fast gleichauf mit Bildung und sozialer Gerechtigkeit
29.05.2019
Klimaschutz wird Bürgern wichtiger - und liegt jetzt fast gleichauf mit Bildung und sozialer Gerechtigkeit 29.05.2019 … Die Dringlichkeit des Umwelt- und Klimaschutzes ist offenbar in den Köpfen der Deutschen angekommen. Das ist Ergebnis der sogenannten …
Kinder können das Klimabewusstsein ihrer Eltern deutlich beeinflussen. Vor allem Töchter
24.05.2019
Kinder können das Klimabewusstsein ihrer Eltern deutlich beeinflussen. Vor allem Töchter 24.05.2019 … Die Schülerinnen und Schüler, die Freitag für Freitag für mehr Klimaschutz demonstrieren, haben bereits einiges bewirkt: Politik und Medien diskutieren …
K3-Kongress im September: Programm veröffentlicht, Anmeldung geöffnet
23.05.2019
K3-Kongress im September: Programm veröffentlicht, Anmeldung geöffnet 23.05.2019 … Vier Keynote-Vorträge, drei Debatten, ein Zukunftslabor, 19 Workshops, dazu erlebnisorientierte Angebote auf einem "Spielplatz" - das wird die diesjährige K3, der große …
Volle Wortkraft voraus: "Klima-Slam" mit Freestyle-Rap, Chorgesang und Dichtung
22.05.2019
Volle Wortkraft voraus: "Klima-Slam" mit Freestyle-Rap, Chorgesang und Dichtung 22.05.2019 … Die richtigen Worte zu finden, ist eine Kunst. Vor allem, wenn es um bedrückende Themen wie den Klimawandel geht. Wer die richtigen Worte findet, den Ton trifft, …
"Die Begeisterung fürs Garteln bietet gute Ansatzpunkte für Gespräche über den Klimawandel"
22.05.2019
"Die Begeisterung fürs Garteln bietet gute Ansatzpunkte für Gespräche über den Klimawandel" 22.05.2019 … Martha Stangl , 36, studierte Umweltsystemwissenschaften an der Karl-Franzenz-Universität Graz. Sie war zunächst für Nichtregierungsorganisationen in …
"Erderhitzung" statt "Erderwärmung", "Wissenschaftsleugner" statt "Klimaskeptiker"
20.05.2019
"Erderhitzung" statt "Erderwärmung", "Wissenschaftsleugner" statt "Klimaskeptiker" 20.05.2019 … Sprache prägt die Wahrnehmung des Menschen, und Medien haben einen großen Einfluss auf den Sprachgebrauch einer Gesellschaft. Deshalb hat in der …
Nah am Wasser gebaut: Der Konstanzer Klima-Notstand ist kein Zufall
16.05.2019
Nah am Wasser gebaut: Der Konstanzer Klima-Notstand ist kein Zufall 16.05.2019 … Seit dem 2. Mai gilt in Konstanz der "Klimanotstand". Der Stadtrat "erkennt damit die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster …
"Handabdruck" statt "Fußabdruck" - ein Konzept für mehr Optimismus im Klimaschutz?
13.05.2019
"Handabdruck" statt "Fußabdruck" - ein Konzept für mehr Optimismus im Klimaschutz? 13.05.2019 … Wer sich intensiver mit Klimaschutz beschäftigt, stößt rasch auf den sogenannten " CO 2 -Fußabdruck ". Dieses Anfang der 90er Jahre entwickelte Konzept (engl.: …
Neuer Faktencheck: Ist 'Geo-Engineering' die Rettung - und werden Emissionssenkungen damit überflüssig?
10.05.2019
Neuer Faktencheck: Ist 'Geo-Engineering' die Rettung - und werden Emissionssenkungen damit überflüssig? 10.05.2019 … CDR und SRM, BECCS und DACCS, AF und OF, SAI und GBAM - in Diskussionen über eventuelle großtechnische Eingriffe ins Klimasystem der Erde …
"Es ist unsinnig, die ökologische und die soziale Frage gegeneinander auszuspielen"
06.05.2019
"Es ist unsinnig, die ökologische und die soziale Frage gegeneinander auszuspielen" 06.05.2019 … Klaus Uwe Feichtinger studierte Jura an der Universität Graz, wo er auch promovierte. Danach arbeitete er unter anderem als Referent des …