Wetterextreme erhöhen Aufmerksamkeit für den Klimawandel. Aber verändern sie auch das Handeln?
02.05.2019
Wetterextreme erhöhen Aufmerksamkeit für den Klimawandel. Aber verändern sie auch das Handeln? 02.05.2019 … Der Dürre- und Hitzesommer 2018 hat die Aufmerksamkeit für den Klimawandel in Medien und Öffentlichkeit merklich erhöht (was übrigens auch …
"Ich hatte das Gefühl, die Welt zum ersten Mal so zu erleben, wie sie einst war""
29.04.2019
"Ich hatte das Gefühl, die Welt zum ersten Mal so zu erleben, wie sie einst war"" 29.04.2019 … Florencia Martin , 43, ist Journalistin und Producerin in Buenos Aires (Argentinien). Nach ihrem Studium promovierte und lehrte sie an der Universität zu …
"Ich hatte die Nase voll davon, immer nur zu schreiben, was man tun müsste"
11.04.2019
"Ich hatte die Nase voll davon, immer nur zu schreiben, was man tun müsste" 11.04.2019 … Marcel Hänggi , 50, hat an der Universität Zürich Geschichte studiert und arbeitet seit vielen Jahren als freier Journalist und Buchautor in der Schweiz. 2013 wurde …
"Wir erreichen mit Leichtigkeit eine Zielgruppe, um die andere schwer kämpfen müssen"
08.04.2019
"Wir erreichen mit Leichtigkeit eine Zielgruppe, um die andere schwer kämpfen müssen" 08.04.2019 … Der Klimawandel ist kein leichtes Gesprächsthema und oft losgelöst von unserem Alltag . Über die Gefahren und Folgen zu sprechen, fällt vielen Menschen …
Datenprojekt des RBB: Das bedeutet der Klimawandel für Berlin und Brandenburg
08.04.2019
Datenprojekt des RBB: Das bedeutet der Klimawandel für Berlin und Brandenburg 08.04.2019 … Dass der Klimawandel ein Problem ist, bezweifelt kaum noch jemand. Und davon, wie er Deutschland treffen könnte , vermittelte der Dürresommer 2018 einen Eindruck . …
"Klimaschutz darf nicht auf Kosten der sozialen Gerechtigkeit gehen"
04.04.2019
"Klimaschutz darf nicht auf Kosten der sozialen Gerechtigkeit gehen" 04.04.2019 … Bruno Rossmann , 67, studierte Volkswirtschaften in Wien und Stonybrook (US-Bundesstaat New York) und arbeitete danach als Haushaltsexperte im österreichischen …
"Erst mal ausreden lassen": Handwerkszeug für die Klima-Debatte am Stammtisch
03.04.2019
"Erst mal ausreden lassen": Handwerkszeug für die Klima-Debatte am Stammtisch 03.04.2019 … Wie kann, wie sollte man über die Klimakrise reden? Was lässt sich tun, wenn wissenschaftliche Fakten am Stammtisch mit heftigen Worten vom Tisch gewischt werden? …
"Meine 18-jährige Tochter ringt mir ein bewunderungsvolles Aha ab"
26.03.2019
"Meine 18-jährige Tochter ringt mir ein bewunderungsvolles Aha ab" 26.03.2019 … Arno Kompatscher, 48, hat an den Universitäten Innsbruck und Padova Jura studiert, danach als Lehrer und in der Kommunalverwaltung gearbeitet. Nach mehr als einem Jahrzehnt in …
"Wer das Klima retten will, braucht liberale Werte"
15.03.2019
"Wer das Klima retten will, braucht liberale Werte" 15.03.2019 … Michael Bernhard , 37, ist Unternehmer im Bereich Kommunikationsdienstleistungen und seit 2013 Abgeordneter der liberalen NEOS im österreichischen Nationalrat . Für seine Fraktion ist er …
Kinder- und Jugendbücher: "Wir brauchen mehr packende Geschichten über den Klimawandel"
14.03.2019
Kinder- und Jugendbücher: "Wir brauchen mehr packende Geschichten über den Klimawandel" 14.03.2019 … Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lieben Geschichten. Wo immer Menschen zusammentreffen, erzählen sie sich welche. Seit einigen Jahren haben es deshalb …