Flugscham und Zugstolz - Emotionen in der Klimakommunikation
21.11.2023
Flugscham und Zugstolz - Emotionen in der Klimakommunikation 21.11.2023 … Über Klima kommunizieren – das bedeutet nicht nur, wichtige Fakten zum Klimawandel zu vermitteln, sondern auch: die Gefühle, die auftreten, zum Thema machen. Und davon gibt es eine …
Bilder nutzen für wirksame Klimakommunikation
21.11.2023
Bilder nutzen für wirksame Klimakommunikation 21.11.2023 … Eisbären und Gletscher, Klimaproteste und UN-Gipfel, Feuerstürme und Temperaturkurven des IPCC – die Kommunikation zur Kimakrise greift auf eine eingeübte Bildsprache zurück, egal ob in …
Vorträge & Keynotes
21.11.2023
Vorträge & Keynotes 21.11.2023 … Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thema Klimakommunikation vermitteln wir auch in Vorträgen und Keynotes. Diese geben Ihnen und Ihrem Publikum Orientierung zum aktuellen Stand der Fachdebatte mit Fokus auf den …
Fakt ist: Die oft lauten Kritiker der Klimawissenschaft haben nichts mit Galileo Galilei gemein – im Gegenteil
21.11.2023
Fakt ist: Die oft lauten Kritiker der Klimawissenschaft haben nichts mit Galileo Galilei gemein – im Gegenteil 21.11.2023 … Antwort: Die heutige Klimaforschung folgt der fakten-basierten Wissenschaftsmethodik, für die der mittelalterliche Astronom und …
Fakt ist: Die Kritik an der vielzitierten Oreskes-Studie zum Forscherkonsens war unzutreffend
21.11.2023
Fakt ist: Die Kritik an der vielzitierten Oreskes-Studie zum Forscherkonsens war unzutreffend 21.11.2023 … Antwort: Nicht der Oreskes-Aufsatz von 2004 enthielt Fehler, sondern die Argumente dagegen waren falsch. Betrachtet man die Vorwürfe des …
Fakt ist: Ein Londoner Richter kritisierte am Film „Eine unbequeme Wahrheit“ bloß wenige Unkorrektheiten – insgesamt beurteilte er den Film als „weitgehend akkurat“
21.11.2023
Fakt ist: Ein Londoner Richter kritisierte am Film „Eine unbequeme Wahrheit“ bloß wenige Unkorrektheiten – insgesamt beurteilte er den Film als „weitgehend akkurat“ 21.11.2023 … Antwort: In einem Urteil vom Oktober 2007 verfügte Richter Burton vom High …
Fakt ist: Manche Werte in Klimamodellen dienen nur zu theoretischen Experimenten, anhand derer Modelle verglichen werden
21.11.2023
Fakt ist: Manche Werte in Klimamodellen dienen nur zu theoretischen Experimenten, anhand derer Modelle verglichen werden 21.11.2023 … Antwort: Klimamodelle sind höchst komplexe Simulationen, die dafür verwendeten Daten werden sorgfältig ausgewählt. Der …
Fakt ist: Es spricht nichts dafür, dass die Wissenschaft den Klimawandel systematisch hochspielt - im Moment wäre eher das Gegenteil lukrativ
21.11.2023
Fakt ist: Es spricht nichts dafür, dass die Wissenschaft den Klimawandel systematisch hochspielt - im Moment wäre eher das Gegenteil lukrativ 21.11.2023 … Antwort: Die Vorstellung, praktisch alle Klimaforscherinnen und Klimaforscher der Welt hätten sich …
Fakt ist: Ein kleiner Fehler im 2007er IPCC-Bericht zur Schmelze der Himalaja-Gletscher wirft nicht die gesamte Klimaforschung über den Haufen
21.11.2023
Fakt ist: Ein kleiner Fehler im 2007er IPCC-Bericht zur Schmelze der Himalaja-Gletscher wirft nicht die gesamte Klimaforschung über den Haufen 21.11.2023 … Antwort: Der Fehler im IPCC -Report bezüglich einer Gletscherschmelze im Himalaja bis 2035 war …
Fakt ist: Ziel des IPCC ist eine neutrale Zusammenfassung des Forschungsstands, und mehrfach wurde dabei der Klimawandel unterschätzt
21.11.2023
Fakt ist: Ziel des IPCC ist eine neutrale Zusammenfassung des Forschungsstands, und mehrfach wurde dabei der Klimawandel unterschätzt 21.11.2023 … Antwort: Die Schreib- und Redaktionsteams der jeweiligen IPCC -Reports bestehen aus hunderten …