Die Sozialwissenschaften - ein ziemlich weißer Fleck der Klimaforschung
03.04.2017
Die Sozialwissenschaften - ein ziemlich weißer Fleck der Klimaforschung 03.04.2017 … Vor einigen Jahren war alles noch viel schlimmer . Diesen Satz hört man allerorten, wenn man danach fragt, welchen Anteil die Sozialwissenschaften an Forschungsprojekten …
"Ich bin Arktis-Forscherin. Donald Trump löscht meine Quellen"
30.03.2017
"Ich bin Arktis-Forscherin. Donald Trump löscht meine Quellen" 30.03.2017 … Mit einem Präsidialerlass hat Donald Trump in dieser Woche endgültig die Kehrtwende in der US-Klimapolitik eingeleitet. Parallel dazu gehen die Eingriffe in die Arbeit der …
Debatte über Science Marches: Sollen Wissenschaftler auf die Straße gehen?
27.03.2017
Debatte über Science Marches: Sollen Wissenschaftler auf die Straße gehen? 27.03.2017 … Derzeit wird – von der Öffentlichkeit noch weitgehend unbemerkt – in der wissenschaftlichen Gemeinschaft eine Frage diskutiert: Sollen Wissenschaftlerinnen und …
Untätige Eidgenossenschaft: Seniorinnen klagen für das Klima
27.03.2017
Untätige Eidgenossenschaft: Seniorinnen klagen für das Klima 27.03.2017 … Fast alles, was Elisabeth Joris heute ist, wurde sie in Zürich: erst Feministin und Umweltschützerin, dann Lehrerin, Mutter, renommierte Historikerin, Rentnerin, Großmutter. Dass …
Klimabesorgnis in den USA steigt auf Langzeit-Hoch
19.03.2017
Klimabesorgnis in den USA steigt auf Langzeit-Hoch 19.03.2017 … In den USA hat das öffentliche Bewusstsein für den Klimawandel erneut zugenommen - und ist jetzt so hoch wie nie in den vergangenen drei Jahrzehnten. Das melden die Demoskopen von Gallup als …
Neuer Service auf klimafakten.de: Überblick über wichtige Studien zur Klimakommunikation
14.03.2017
Neuer Service auf klimafakten.de: Überblick über wichtige Studien zur Klimakommunikation 14.03.2017 … Wissenschaftlich fundierte Informationen rund um den Klimawandel, dafür schätzen die Leserinnen und Leser das Portal klimafakten.de, wie unsere …
Klimakommunikation, die nicht nur den Kopf anspricht
10.03.2017
Klimakommunikation, die nicht nur den Kopf anspricht 10.03.2017 … Nach drei Rekordjahren bei der Erdmitteltemperatur ist es ziemlich unwahrscheinlich , dass 2017 ein weiteres Rekordjahr wird. Für die Klimakommunikation sei diese eine besondere …
Starkregen als Spiel: Mit "Street Games" den Klimawandel konkret machen
08.03.2017
Starkregen als Spiel: Mit "Street Games" den Klimawandel konkret machen 08.03.2017 … Der Klimawandel ist bekanntlich eine unschöne Sache, die negative Gefühle auslöst - und die man daher gern ausblendet . Rund ums Thema macht sich so ein sozial …
Briten, Deutsche, Franzosen, Norweger: Breite Unterstützung für Klimaschutz und Erneuerbare Energien
08.03.2017
Briten, Deutsche, Franzosen, Norweger: Breite Unterstützung für Klimaschutz und Erneuerbare Energien 08.03.2017 … Sie unterstützen mit großer Mehrheit Erneuerbare Energien zeigen sich beim Vertrauen in die Politik gespalten und sagen: "Der Klimawandel ist …
Übersehene Ambivalenz? Rote Farbe in Klima-Grafiken macht Daten zu Emotionen
28.02.2017
Übersehene Ambivalenz? Rote Farbe in Klima-Grafiken macht Daten zu Emotionen 28.02.2017 … Eine ganze Woche lang rangen die Delegierten des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) miteinander. Über jedes einzelne Wort debattierten die Vertreter …