Florian Rauser verlässt Wissenschaftlichen Beirat
16.03.2016
Florian Rauser verlässt Wissenschaftlichen Beirat 16.03.2016 … Nach zehn Jahren am Max-Planck-Institut (MPI) für Meteorologie in Hamburg wechselt Florian Rauser zur Umweltstiftung WWF - und verabschiedet sich damit auch aus dem Wissenschaftlichen Beirat …
Abflauendes Medieninteresse: "Klimaschutz ist einfach nicht sexy genug"
14.03.2016
Abflauendes Medieninteresse: "Klimaschutz ist einfach nicht sexy genug" 14.03.2016 … Das abflauende Interesse der Öffentlichkeit an der Erderwärmung sei nicht überraschend, meint der Politologe Thomas Jäger. Nach dem durchaus spannenden Verhandlungskrimi …
Evangelikale Bewegung sagt dem Klimawandel den Kampf an
12.03.2016
Evangelikale Bewegung sagt dem Klimawandel den Kampf an 12.03.2016 … Die Evangelikalen gelten als größte Strömung unter den protestantischen Christen in den USA und sind in der Regel sehr konservativ . Doch seit den 90er Jahren ist unter ihnen eine …
Nützt es, positive Nebeneffekte von Klimaschutz zu betonen?
11.03.2016
Nützt es, positive Nebeneffekte von Klimaschutz zu betonen? 11.03.2016 … Etliche Klimaschützer betonen gern, wie viele neue Arbeitsplätze die Erneuerbaren Energien schaffen. Oder welche Mengen gesundheitsgefährdender Schadstoffe, etwa Quecksilber, Umwelt …
Gefühle und Wissenschaft? Ein Fotograf gibt der Klimaforschung ein Gesicht
09.03.2016
Gefühle und Wissenschaft? Ein Fotograf gibt der Klimaforschung ein Gesicht 09.03.2016 … Einer der Grundsätze der Wissenschaft ist Nüchternheit. Forscher versuchen, möglichst präzise und wertefreie Beschreibungen des Analysierten zu liefern. …
Von Kopenhagen nach Paris: Weniger Medieninteresse für Klimawandel
08.03.2016
Von Kopenhagen nach Paris: Weniger Medieninteresse für Klimawandel 08.03.2016 … Für Klimapolitik und Klimaforschung war 2015 ein bemerkenswertes Jahr: Der UN-Gipfel in Paris war der Höhepunkt jahrelanger Verhandlungen. Der Papst erregte mit seiner …
Weltweite Einblicke in nationale Klima- und Energiedebatten
07.03.2016
Weltweite Einblicke in nationale Klima- und Energiedebatten 07.03.2016 … Ist der Klimawandel ein Thema in Italien? Wie wird die deutsche Energiewende außerhalb Deutschlands wahrgenommen? Welche Energiepolitik verfolgt Südafrika? Fragen wie diesen sind …
Unterstützung für Klimaschutz: Gefühle toppen Grundwerte
07.03.2016
Unterstützung für Klimaschutz: Gefühle toppen Grundwerte 07.03.2016 … Emotionen und Wissenschaft, ein heikles Verhältnis. Tatsächlich jedoch spielen Emotionen eine zentrale Rolle, wenn es um die Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen geht – und zwar in …
Wie wird der Forscherkonsens zum Klimawandel am besten verstanden?
07.03.2016
Wie wird der Forscherkonsens zum Klimawandel am besten verstanden? 07.03.2016 … In den USA ist nur einem geringen Teil der Bevölkerung (zwölf Prozent) bewusst, welch breiten Konsens es in der Forschung über die Hauptursachen des Klimawandels gibt. Dies …
Großbritannien: Fehlwahrnehmung des Forscherkonsens' zum Klimawandel
07.03.2016
Großbritannien: Fehlwahrnehmung des Forscherkonsens' zum Klimawandel 07.03.2016 … Eine Schieflage zwischen dem Stand der Klimaforschung und dem öffentlichen Wissen darüber hat nun erneut eine repräsentative Meinungsumfrage in Großbritannien konstatiert. …