Britische Abgeordnete kritisieren Klimaberichterstattung der BBC
07.03.2016
Britische Abgeordnete kritisieren Klimaberichterstattung der BBC 07.03.2016 … Sollen Medien den Sichtweisen von Wissenschaftlern und Interessenvertretern zum Klimawandel das gleiche Gewicht geben? Dieser Frage ist der Ausschuss für Wissenschaft und …
Forscher debattieren Stärken und Schwächen des IPCC-Prozesses
07.03.2016
Forscher debattieren Stärken und Schwächen des IPCC-Prozesses 07.03.2016 … Die Klimaforscher seien Kartografen, den Politikern komme die Rolle von Navigatoren zu, die anhand der Karten die Weg einer wirksamen Klimapolitik bestimmten – immer wieder bemüht …
Wiki statt Wälzer: IPCC-Bericht soll neue Kommunikationsformen wagen
07.03.2016
Wiki statt Wälzer: IPCC-Bericht soll neue Kommunikationsformen wagen 07.03.2016 … "Wenn das Wichtigste längst gesagt und die Botschaft allseits bekannt ist, dann fällt es schwer, für einen Wälzer von mehreren Tausend Seiten zu werben. Selbst wenn es darin …
Weltklima: Theater in Hamburg und London
07.03.2016
Weltklima: Theater in Hamburg und London 07.03.2016 … "Mit: Bals, Benndorf, Bhowmik, Fathi, Gbandi, Graßl, Hain, Hannig, Hezel, Klockmann, Koch, Latif, Milke, Otto, Rauser, Reimer, Sahm, Schemann, Soliz L . de Stange, Sonntag, Staud, Vamborg" – diese …
"Die hausgemachte Sintflut"
07.03.2016
"Die hausgemachte Sintflut" 07.03.2016 … "Kultur ist ein starker Bündnispartner im Kampf für Veränderung" – diese These vertreten der dänische Künstler Olafur Eliasson und der dänische Geologe Minik Rosing in einem Essay im Berliner Tagesspiegel . …
Sorge um den Nachruf motiviert zum Handeln
07.03.2016
Sorge um den Nachruf motiviert zum Handeln 07.03.2016 … Die Sorge um die Anerkennung des eigenen Lebenswerks kann Menschen zu umwelt- und klimafreundlichem Handeln motivieren. Dies ist eines der Kernergebnisse mehrerer psychologischer Experimente , die …
Die Jugend von heute...
07.03.2016
Die Jugend von heute... 07.03.2016 … Dass verschiedene Generationen zwar dieselbe Sprache sprechen, sich jedoch oft nicht verstehen, ist nichts Neues. Diejenigen, über die , aber mit denen wenige sprechen, sind Jugendliche. Doch wie verstehen Jugendliche …
Creutzig und Formayer verstärken den Beirat
07.03.2016
Creutzig und Formayer verstärken den Beirat 07.03.2016 … Felix Creutzig und Herbert Formayer sind als neue Mitglieder in den Beirat von klimafakten.de berufen worden. Der Ökonom Felix Creutzig ist an der Technischen Universität Berlin sowie am Mercator …
Bilder zum Klimawandel: Ermüden sie das Publikum?
07.03.2016
Bilder zum Klimawandel: Ermüden sie das Publikum? 07.03.2016 … Klimawandel ist eins der häufigsten Themen in den Medien. Aber kein sonderlich beliebtes: Selbst aufwändige Filmproduktionen aus Hollywood erreichen wenig Publikum. Was können Medien und …
Der Klimawandel auf der Bühne und im Cartoon
07.03.2016
Der Klimawandel auf der Bühne und im Cartoon 07.03.2016 … Kunst und Kultur sind wichtige Wege, um das Klimathema in die gesellschaftliche Breite zu tragen: Über das australische Tanz-Projekt "Cut the Sky", das an die indigene Kultur anknüpft, berichtete …