Wie man Schlüsselakteure für den Klimaschutz gewinnt
01.03.2016
Wie man Schlüsselakteure für den Klimaschutz gewinnt 01.03.2016 … An der Universität Flensburg ist ein Forschungsprojekt zu Aufbau und Pflege kommunaler Klimanetzwerke gestartet. "Wir entwickeln Strategien, wie man lokale Schlüsselakteure für den …
Einstellungen zum Klimawandel: Ideologie hat den größten Einfluss
25.02.2016
Einstellungen zum Klimawandel: Ideologie hat den größten Einfluss 25.02.2016 … Wenn Sozialwissenschaftler die Einstellungen und Meinungen von Menschen untersuchen, dann schlüsseln sie ihre Ergebnisse meist nach soziodemografischen Faktoren auf: Danach, …
"Es gibt Phasen, da wünsche ich mir, Landschaftsgärtnerin zu sein"
23.02.2016
"Es gibt Phasen, da wünsche ich mir, Landschaftsgärtnerin zu sein" 23.02.2016 … Alice Bows-Larkin forscht zu den Klimafolgen des Flugverkehrs, Jason E. Box ist einer der weltweit führenden Glaziologen, und Hans-Joachim Schellnhuber leitet das …
Ungewissheit? Aber sicher! Kommunikations-Handbuch jetzt auch auf Deutsch
23.02.2016
Ungewissheit? Aber sicher! Kommunikations-Handbuch jetzt auch auf Deutsch 23.02.2016 … Sie finden sich in fast allen wissenschaftlichen Aussagen zum Klimawandel: Formulierungen zur Gewissheit bzw. Ungewissheit. Der zu erwartende Anstieg der Meeresspiegel …
"Randständiges anhören, aber einordnen"
22.02.2016
"Randständiges anhören, aber einordnen" 22.02.2016 … Beim Projekt Medien-Doktor , gestartet im Jahr 2010, begutachten Journalisten die Arbeit von Kollegen – ähnlich wie beim Peer-Review-Verfahren in der Wissenschaft. Nach festen Kriterien werden …
Von der Unwahrscheinlichkeit der Klima-Verschwörung
17.02.2016
Von der Unwahrscheinlichkeit der Klima-Verschwörung 17.02.2016 … Verschwörungstheoretiker versuchen, bestimmte Dinge durch eine Verschwörung zu erklären. Manche behaupten zum Beispiel, die Terroranschläge des 11. September 2001 seien in Wahrheit vom …
Klima-Kommunikation: Kein Platz für den Weltuntergang
02.02.2016
Klima-Kommunikation: Kein Platz für den Weltuntergang 02.02.2016 … „Wie langweilig darf das Thema Klimawandel sein?“ – so lautete eine der Leitfragen, die sich die Moderatoren für die klimafakten-Veranstaltung „Klima: Sprechen wir darüber. Aber wie?“ …
Ruht der Wind sich jemals aus? Klima für Kinder
28.01.2016
Ruht der Wind sich jemals aus? Klima für Kinder 28.01.2016 … Die Sache mit dem Treibhauseffekt ist ja offenbar ziemlich kompliziert. Zwar kennen die Klimaforscher ihn seit bald 200 Jahren, und schon jahrzehntelang warnen sie, dass er sich gefährlich …
Spott per Computerspiel: Space Invader revisited
27.01.2016
Spott per Computerspiel: Space Invader revisited 27.01.2016 … Es hieß Space Invaders - und es war DER Knüller in den achtziger Jahren: ein kleines Computerspielchen, von heute aus betrachtet rührend simpel gestrickt. Mit den Pfeiltasten der Tastatur wird …
Wissenschaftler sollen IPCC-Berichte lesbarer schreiben
27.01.2016
Wissenschaftler sollen IPCC-Berichte lesbarer schreiben 27.01.2016 … Experten des Weltklimarats IPCC wollen sich im Februar in Oslo treffen , um über Verbesserungen bei der Kommunikation seiner Klimaberichte zu beraten. Offenbar ist dies auch dringend …