Warum viele Menschen lieber nicht über den Klimawandel sprechen
04.06.2016
Warum viele Menschen lieber nicht über den Klimawandel sprechen 04.06.2016 … Die Theorie der "Schweigespirale" besagt, dass Menschen sich scheuen, einer Meinung zu widersprechen, die sie für die Mehrheitsmeinung halten. Diese Theorie wurde in den 1970er …
Sogar wer alarmiert ist vom Klimawandel, wird selten aktiv. Warum?
02.06.2016
Sogar wer alarmiert ist vom Klimawandel, wird selten aktiv. Warum? 02.06.2016 … Damit Menschen sich politisch für Klimaschutz engagieren, genügt es nicht, dass sie sich der Gefahren des Klimawandels bewusst sind. Vielmehr müssen weitere Bedingungen …
"Demokratie ist die Antwort auf den Klimawandel"
02.06.2016
"Demokratie ist die Antwort auf den Klimawandel" 02.06.2016 … Von Konservativen, Liberalen und Libertären wird Klimaschützern häufig vorgeworfen, sie würden den Menschen und der Wirtschaft ihre Freiheit nehmen wollen und eine Öko-Diktatur anstreben. Am …
Klimamodelle: Wie ein Wassertopf auf einer Herdplatte...
27.05.2016
Klimamodelle: Wie ein Wassertopf auf einer Herdplatte... 27.05.2016 … Klimamodelle seien nicht verlässlich , lautet ein gelegentlicher Vorwurf. Und: Die Forschung könne ja nicht mal das Wetter in zehn Tagen vorhersagen - wie wolle sie es dann mit dem …
"Liebe Klimaforscher, was fühlen Sie?"
25.05.2016
"Liebe Klimaforscher, was fühlen Sie?" 25.05.2016 … Werden Wissenschaftler interviewt, dann fragt man sie üblicherweise nach Forschungsergebnissen – nach Zahlen, Daten, Fakten. Schon deutlich seltener ist es, dass Wissenschaftler über Schlussfolgerungen …
Weniger Fleisch: Nutzen fürs Klima wird stark unterschätzt
25.05.2016
Weniger Fleisch: Nutzen fürs Klima wird stark unterschätzt 25.05.2016 … Wie sehr sich der Fleischkonsum auf den Klimawandel auswirkt, ist vielen Verbrauchern nicht bewusst. Das ergab eine Studie niederländischer Forscher, die in der Fachzeitschrift …
Im Blindtest: Ökonomen und Statistiker erkennen "falsche" Klimaforschung
23.05.2016
Im Blindtest: Ökonomen und Statistiker erkennen "falsche" Klimaforschung 23.05.2016 … Typische Behauptungen der sogenannten "Klimaskeptiker" und "Klimaleugner" halten einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht stand -- ist das eine Nachricht? Seit Jahren …
Klimakampagnen: Vom "Ich" zum "Wir"
19.05.2016
Klimakampagnen: Vom "Ich" zum "Wir" 19.05.2016 … Viele Klimaschutzkampagnen sind möglicherweise grundsätzlich falsch konzipiert. In ihnen werden häufig die individuelle Verantwortung und individuelle Handlungsmöglichkeiten angesprochen – etwa bei Appellen …
Framing: Klimaschutz den "richtigen" Rahmen geben
19.05.2016
Framing: Klimaschutz den "richtigen" Rahmen geben 19.05.2016 … Unter " Framing " versteht man in der Kommunikationsforschung das Einbetten von Informationen in einen bestimmten Deutungsrahmen (Rahmen = engl. frame ). Es gilt als sicher, dass solche Rahmen …
Erderwärmung als Spirale - "die fesselndste Klimagrafik aller Zeiten"
11.05.2016
Erderwärmung als Spirale - "die fesselndste Klimagrafik aller Zeiten" 11.05.2016 … Eine Vielzahl von Grafiken zur Erderwärmung haben Klimaforscher und Wissenschaftskommunikatoren in den vergangenen Jahren produziert. Mal wurde der Anstieg der …