Kurven, Karten, Zahlen zum Klimawandel
20.10.2015
Kurven, Karten, Zahlen zum Klimawandel 20.10.2015 … Diesen Text als PDF herunterladen 1. In den vergangenen Jahrhunderten ist die Oberflächentemperatur auf der Erde deutlich gestiegen, das belegen mittlerweile vier verschiedene Quellen. Blau, grün und rot …
Synthesereport des 5. IPCC-Berichts: Der Klimawandel, seine Folgen – und was wir dagegen tun können
20.10.2015
Synthesereport des 5. IPCC-Berichts: Der Klimawandel, seine Folgen – und was wir dagegen tun können 20.10.2015 … Diesen Text als PDF herunterladen 1. Naturwissenschaftliche Grundlagen Der Klimawandel ist real. Der Mensch ist Hauptverursacher „Ohne …
Die Wetter- und Klimamaschine. Eine Einführung
20.10.2015
Die Wetter- und Klimamaschine. Eine Einführung 20.10.2015 … Der heutige Zustand des Erdklimas ist das Ergebnis einer lang andauernden, kontinuierlichen Entwicklung: ein Schnappschuss aus einem rund 4,5 Milliarden Jahre andauernden Film, der immer noch …
Essay: Sieben Beweise und 3.750 Experten
20.10.2015
Essay: Sieben Beweise und 3.750 Experten 20.10.2015 … Meinung Wie ich es sehe? Nun, Angst vor Handystrahlen habe ich keine. Eltern, die ihre Kinder nicht gegen Kinderlähmung, Diphterie und Masern impfen lassen, handeln in meinen Augen fahrlässig. …
Der IPCC - Ein Kurzporträt (Teil 2)
20.10.2015
Der IPCC - Ein Kurzporträt (Teil 2) 20.10.2015 … Wie entanden die IPCC-Sachstandsberichte, und worum geht es in den einzelnen Teilbänden? Der Sechste Sachstandsbericht (AR6) erscheint im Laufe der Jahre 2021 und 2022 in Teilbänden und ist das Ergebnis …
Der IPCC - Ein Kurzporträt (Teil 1)
20.10.2015
Der IPCC - Ein Kurzporträt (Teil 1) 20.10.2015 … Ein solches Projekt ist einzigartig in der Wissenschaftsgeschichte: Tausende Forscherinnen und Forscher finden sich alle paar Jahre zusammen, um gemeinsam einen Bericht über den Erkenntnisstand in ihrem …
Wenn das Ende der Welt Dein täglicher Job ist …
14.10.2015
Wenn das Ende der Welt Dein täglicher Job ist … 14.10.2015 … Eigentlich ist das ja eine sehr naheliegende Frage: Wie fühlt man sich als Forscher, der Tag für Tag mit Nachrichten über das Klima konfrontiert ist? Können die Wissenschaftler eigentlich noch …
Klimabewusstsein in Deutschland hoch – und wenig ideologisiert
14.10.2015
Klimabewusstsein in Deutschland hoch – und wenig ideologisiert 14.10.2015 … Das Leugnen des Klimawandels ist in Deutschland ein Randphänomen. In einer aktuellen Studie der Universität Kassel äußerten weniger als sechs Prozent der Befragten diese Position. …
Ein Klimagipfel für Kreative und Künstler
14.10.2015
Ein Klimagipfel für Kreative und Künstler 14.10.2015 … Dutzende Kulturevents in Paris und mehr als 200 weltweit sind bereits auf COP21 gelistet Wenn Anfang Dezember der diesjährige UN-Klimagipfel in Paris tagt, werden nicht nur Zehntausende Politiker, …
Moralische Argumente sind starkes Motiv für Klimaschutz
14.10.2015
Moralische Argumente sind starkes Motiv für Klimaschutz 14.10.2015 … Wie lassen sich Menschen zu Klimaschutz motivieren? Häufig wird – neben den drohenden Schäden und Zerstörungen infolge des Klimawandels – mit ökonomischen Vorteilen von …