Die "fesselndste Klimagrafik aller Zeiten" hat Geschwister bekommen
11.08.2016
Die "fesselndste Klimagrafik aller Zeiten" hat Geschwister bekommen 11.08.2016 … Seit dem Frühsommer verbreitet sich eine animierte Infografik zur Erderwärmung wie ein Lauffeuer im Internet: In ihr hat der britische Klimaforscher Ed Hawkins den …
"Wenn das Klima kippt, wird vor allem eine Branche schuld sein: die Medien"
03.08.2016
"Wenn das Klima kippt, wird vor allem eine Branche schuld sein: die Medien" 03.08.2016 … "Was hervorsticht, ist nicht wichtig. Was wichtig ist, sticht nicht hervor." Mit diesen Worten beginnt der Publizist George Monbiot einen Essay in der britischen …
Gastbeitrag: „Ich war einmal ein 'Klimaskeptiker'“
02.08.2016
Gastbeitrag: „Ich war einmal ein 'Klimaskeptiker'“ 02.08.2016 … Der folgende Text ist in Form und Inhalt ungewöhnlich für klimafakten.de. Wir haben uns dennoch zur Veröffentlichung entschlossen, weil die Frage, wie Menschen mit Ergebnissen der …
Auf eine Karte gesetzt: Klimaforschung und Social Media im "Tweetoscope"
29.07.2016
Auf eine Karte gesetzt: Klimaforschung und Social Media im "Tweetoscope" 29.07.2016 … Die Erkenntnisse der Klimawissenschaften sind längst so umfassend, dass sie selbst für Fachleute nurmehr schwer überschaubar sind. Um auf dem unübersichtlichen …
Verändert sich der Blick auf den Klimawandel, wenn man Kinder hat?
21.07.2016
Verändert sich der Blick auf den Klimawandel, wenn man Kinder hat? 21.07.2016 … Plakat der Partei "Die Grünen" zur Bundestagswahl 1983; Quelle: Stiftung Haus der Geschichte "Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt", lautet ein klassischer …
Kunst und Klimaschutz: Plötzlich verstehen wir die Selbstverbrennung – im Museum
16.07.2016
Kunst und Klimaschutz: Plötzlich verstehen wir die Selbstverbrennung – im Museum 16.07.2016 … Kommen wir "mit Kunst und Kultur aus der Klimakrise?“ Ist die Kunst gar "ein Gaul, den man sattelt, und mit dem aus der Krise davonreiten kann"? Wer sich …
Climate Central: Wie Wissenschaft und Journalismus zueinander finden
14.07.2016
Climate Central: Wie Wissenschaft und Journalismus zueinander finden 14.07.2016 … Wissenschaft und Journalismus sind normalerweise zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Dass es auch anders geht, macht das US-amerikanische Projekt Climate Central vor. Die …
Warum unser Gehirn darauf programmiert ist, den Klimawandel zu ignorieren
14.07.2016
Warum unser Gehirn darauf programmiert ist, den Klimawandel zu ignorieren 14.07.2016 … George Marshall beginnt sein Buch mit einer Szene, die deplatziert wirkt, anmaßend, ja pietätlos: Sie schildert, wie der polnische Widerstandskämpfer Jan Karski 1942 in …
Games mit Aha-Effekt: Per Computerspiel den Klimawandel entdecken
11.07.2016
Games mit Aha-Effekt: Per Computerspiel den Klimawandel entdecken 11.07.2016 … Beim Computerspiel "Eco" vom Entwickler "Strange Loop Games" können Schüler anhand eines modellierten Ökosystems die Folgen ihres Handelns austesten; Foto: Screenshot/G4C …
Unternehmen förderten offenbar auch in Deutschland Zweifel am Klimawandel
01.07.2016
Unternehmen förderten offenbar auch in Deutschland Zweifel am Klimawandel 01.07.2016 … Anders als in den USA gab es bisher in Deutschland kaum Belege dafür, dass die Wirtschaft gezielt Zweifel am Klimawandel verstärkte. Nun aber berichtete ein …