Online-Vorlesungsreihe zum Klimawandel startet erneut
26.09.2016
Online-Vorlesungsreihe zum Klimawandel startet erneut 26.09.2016 … Am kommenden Samstag (1. Oktober) startet eine neue Runde der kostenlosen Online-Vorlesung "Der Klimawandel und seine Folgen" . Initiiert vom Dachverband der deutschen Klimaforschung (DKK) …
Umweltbewusstsein allein führt nicht zu geringerem Energieverbrauch
21.09.2016
Umweltbewusstsein allein führt nicht zu geringerem Energieverbrauch 21.09.2016 … Das Umweltbewusstsein hat nur bedingt mit einem tatsächlich umweltfreundlichen Verhalten zu tun. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kam kürzlich eine Untersuchung des …
Gehört der Klimawandel in den Wetterbericht?
13.09.2016
Gehört der Klimawandel in den Wetterbericht? 13.09.2016 … "97 Prozent der Experten sagen, der Klimawandel findet statt - und zwar wegen menschlicher Aktivitäten." Dieses Faktum ist beileibe keine Neuigkeit , aber Derek Van Dam spricht es im …
Prognosen zum Klimawandel: Wieviel Alarm ist erlaubt?
12.09.2016
Prognosen zum Klimawandel: Wieviel Alarm ist erlaubt? 12.09.2016 … Schon in wenigen Jahren werde die Arktis im Sommer praktisch eisfrei sein - mit dieser Warnung sorgte der britische Polarforscher und Cambridge-Professor Peter Wadhams kürzlich für …
Hitzestress in der Großstadt: Der Klimawandel vor der eigenen Haustür
09.09.2016
Hitzestress in der Großstadt: Der Klimawandel vor der eigenen Haustür 09.09.2016 … Was genau passiert eigentlich mit meiner Stadt, wenn der Klimawandel stärker wird? Auf besonders anschauliche Weise hat diese Frage der Berliner Tagesspiegel beantwortet: …
Was ist "Klimawandelkunst"? Und was kann sie erreichen?
18.08.2016
Was ist "Klimawandelkunst"? Und was kann sie erreichen? 18.08.2016 … Ansel Adams (1902-1984) ist bis heute einer der bekanntesten Fotografen der US-amerikanischen Kunstgeschichte. Seine klaren, schwarz-weißen Landschaftsbilder sind Klassiker des Genres – …
Studie verteidigt IPCC-Berichte gegen Kritik
18.08.2016
Studie verteidigt IPCC-Berichte gegen Kritik 18.08.2016 … Wenn der Weltklimarat IPCC alle sechs bis sieben Jahre seine Berichte zum Stand der Forschung vorlegt , dann werden die sogenannen „Summaries for Policymakers“ (SPM) am meisten beachtet. Diese …
"Wir sind im Krieg. Gegen den Klimawandel"
17.08.2016
"Wir sind im Krieg. Gegen den Klimawandel" 17.08.2016 … "An der Nordfront läuft diesen Sommer eine vernichtende Offensive. Feindliche Kräfte haben große Geländegewinne erzielt, jede Woche verlieren wir 22.000 Quadratmeilen arktischen Eises. ... Im Pazifik …
Neugier schlägt Ideologie: Wissenschafts-Freaks entkommen den eigenen Vorurteilen
13.08.2016
Neugier schlägt Ideologie: Wissenschafts-Freaks entkommen den eigenen Vorurteilen 13.08.2016 … Die Kommunikationspsychologie weiß seit langem, dass Menschen die Medienberichte, die sie lesen, häufig danach auswählen, ob diese ihre Einstellungen und …
Wie Promi-Botschaften der Klimakommunikation nutzen können
12.08.2016
Wie Promi-Botschaften der Klimakommunikation nutzen können 12.08.2016 … Aufatmen in Hollywood: Nachdem er fünfmal erfolglos für den Oscar nominiert war, erhielt Leonardo DiCaprio im Februar dieses Jahres bei der 88. Verleihung des Filmpreises die begehrte …