Direkt zum Inhalt

Wirtschaft

Werbetafel zu Gründächern der Berliner Wasserbetriebe

Am Arbeitsplatz „etwas fürs Klima tun“ – zehn praktische Schritte. Schluss unserer Serie #BetriebsKlima

22.1.2025

Von Christopher Schrader

Unternehmen und Arbeitswelt in der Klimakrise – darum ging es in den vergangenen Wochen in einer mehrteiligen Artikelreihe. Nun hat unser Autor Christopher Schrader zehn praktische Schritte formuliert, um im Betrieb selbst aktiv zu werden – als…

Moorathon 2024

„Ich habe einen Gärtner weinen sehen ... “– Teil 4 unserer Serie #BetriebsKlima

21.1.2025

Von Christopher Schrader

Pollenallergien, Risiken durch Infektionskrankheiten, mentale Belastungen – wie können Unternehmen mit den zunehmend schweren Folgen der Klimakrise für die Gesundheit umgehen? Und die Resilienz ihrer Beschäftigten ebenso stärken wie den Klimaschutz…

Waldarbeiter mit Schutzausrüstung

Ob im Wald, im Weinberg oder auf dem Fluss: mehr Arbeit, höhere Risiken – Teil 3 unserer Serie #BetriebsKlima

9.1.2025

Von Christopher Schrader

Wie verändert die absehbare Zunahme von Dürren die Arbeitswelt – zum Beispiel in der Forstwirtschaft, der Binnenschifffahrt, dem Weinbau? Darum geht es in Teil 3 unserer Serie. Die Recherche zeigt: Oft genug werden Hoffnungsträger im Klimaschutz zu…

Trotz Stürmen und Fluten immer zur Stelle sein – Teil 2 unserer Serie #BetriebsKlima

4.12.2024

Von Christopher Schrader

Logistikbranche und die sogenannten Blaulichtberufe – sie sind Thema des zweiten Teils unserer Serie zum Klimawandel und was er für die Arbeitswelt bedeutet. Wie stellen sich beide Bereiche auf akute  Extremereignisse ein, die mit Wasser und…

„Die Sonne fühlt sich an wie der Lauf einer Pistole, die auf dich gerichtet ist“ – Teil 1 unserer Serie #BetriebsKlima

26.11.2024

Von Christopher Schrader

Häufigere und schwerere Hitzewellen sind ein Beispiel dafür, wie der Klimawandel die Arbeitswelt verändern wird. Teil 1 unserer Serie zum Thema führt in die Branchen Bau, Pflege und Außengastronomie, die besonders betroffen sind. Wo müssen sie sich…

#BetriebsKlima: Start unserer neuen Artikelserie zum Klimawandel in der Arbeitswelt

15.10.2024

Von Christopher Schrader

Die Folgen des Klimawandels sind immer deutlicher auch für und in Unternehmen zu spüren. Was heißt das für die Vorschriften zum Arbeitsschutz? Wie schafft man Jobs, die weder dem Klima noch der Gesundheit der Beschäftigten schaden. Und wie kann man…

„Wo geht’s hier bitte zur Fachabteilung für Klimakommunikation?“

31.7.2024

Von Angelina Krause und Carel Carlowitz Mohn

Vom Wissen ins Handeln kommen, Menschen mit Storytelling oder Framing für Klimaschutz aktivieren – das Wie der Kommunikation rund ums Klima wird in Fachkreisen immer stärker zum Thema. Zu verzeichnen ist eine zunehmende Professionalisierung. Doch…

"SPD, Grüne und FDP haben drei verschiedene Narrative für die Klimapolitik – keines davon taugt"

27.2.2024

Von Philipp Krohn

Klimaschutz ist in der Defensive – auch weil die drei Parteien der Ampelkoalition keinen überzeugenden, gemeinsamen Rahmen dafür gefunden haben. Aber wie könnte eine attraktive Vision von Nachhaltigkeit aussehen, fragt FAZ-Redakteur Philipp Krohn in…

6.1 Fakt ist: Deutschland gehört zu den Top Ten der weltgrößten CO2-Verursacher. Außerdem hat es sich im Pariser Abkommen längst völkerrechtlich zu ehrgeizigen Emissionssenkungen verpflichtet

4.4 Fakt ist: Etwaige positive Folgen des Klimawandels werden von den negativen mehr als ausgeglichen

"Wir brauchen eine Bewegung #VäterForFuture"!

9.12.2020

#FridaysForFuture hat Unglaubliches geleistet, aber durch die Corona-Pandemie plötzlich die Bühne verloren. Der ältere - und vor allem der männliche - Teil der Gesellschaft muss endlich in Bewegung kommen, denn er sitzt in Wirtschaft und Politik…

Bundesweites Projekt macht "Lebensretter" auch zu "Klimarettern"

25.8.2020

Die Freiburger Viamedica-Stiftung hat für den Gesundheitssektor ein spielerisches Klimaschutz-Tool entwickelt: Der Wettstreit um CO2-Einsparungen kombiniert Aspekte wirksamer Klimakommunikation gleich reihenweise