Direkt zum Inhalt

Klimakommunikation

Destruktive Klimadebatten: Geliefert, aber nicht bestellt

14.5.2024

Von Jérémie Gagné und Carel Mohn

Bisweilen heißt es, Klimaschutz sei zwangsläufig polarisierend und werde unpopulär, wenn er den Menschen wirkliche Verhaltensänderungen abverlange. Jérémie Gagné von der Organisation More in Common und Klimafakten-Chefredakteur Carel Mohn…

Zu viel Ich, zu wenig Wir: Warum die Klima-Berichterstattung mehr kollektive Perspektiven braucht

17.9.2024

Von Jule Zentek

Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, heißt es immer wieder. In der medialen Berichterstattung jedoch geht es noch allzu oft um die Frage, was Einzelne fürs Klima tun können. Dabei handelt es bei der Klimakrise um ein kollektives…

Analyse zur österreichischen Klimadebatte: Wer kommt womit in den Medien zu Wort?

3.5.2024

Von Christiane Schulzki-Haddouti

Eine Untersuchung von Artikeln und Rundfunkbeiträgen aus dem Jahr 2023 zeigte unter anderem: Das direkte Leugnen des Klimawandels spielt fast keine Rolle mehr. Und Forderungen, beim Klimaschutz auf die Bremse zu treten, werden besonders häufig von…

Gib Fleisch keine Chance? Wie man zu klimaschonender Ernährung kommunizieren kann, ohne zu polarisieren

9.4.2024

Von Theresa Horbach

Etwa ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen gehen auf unsere Ernährung zurück. Besonders klimaschädlich sind tierische Produkte wie Milch, Butter, Käse, Eier und vor allem Fleisch. Wer sich für eine Ernährungswende einsetzt, landet jedoch…

"SPD, Grüne und FDP haben drei verschiedene Narrative für die Klimapolitik – keines davon taugt"

27.2.2024

Von Philipp Krohn

Klimaschutz ist in der Defensive – auch weil die drei Parteien der Ampelkoalition keinen überzeugenden, gemeinsamen Rahmen dafür gefunden haben. Aber wie könnte eine attraktive Vision von Nachhaltigkeit aussehen, fragt FAZ-Redakteur Philipp Krohn in…

"Klimakommunikation auf Maßnahmen fokussieren – auf wenige und die wirksamsten!" Fünf provokante Thesen

25.1.2024

Von Frank Bilstein

Gutgemeinte Ratschläge zur Verringerung des persönlichen CO2-Fußabdrucks gibt es zuhauf. Doch wie steht es um Wirkung und Überzeugungskraft der empfohlenen Maßnahmen? Diese Frage hat der Verhaltensökonom Frank Bilstein in einer Reihe von…

Wissenschaftsleugnung im neuen Gewand: Desinformation gibt sich seriöser

15.12.2023

Von Carolin Riethmüller

Aus kaltesonne.de wurde klimanachrichten.de – einer der seit längerem bestehenden deutschsprachigen Internet-Blogs, die Zweifel an der Klimaforschung verbreiten, hat sich einen unverfänglichen Namen gegeben. Fachleute beobachten schon länger, dass…

TV-Rezension: Wie Klimaschutz endlich in den Köpfen und Herzen der Menschen ankommen kann

6.12.2023

Von Christopher Schrader

Warum handeln wir in Sachen Klima so wenig, obwohl wir seit langem schon so viel wissen? Dieser Frage geht eine neue ARD-Dokumentation nach. Aber bei seinen Antworten ignoriert der Film dann mehrere der wichtigen Spuren, die er selbst legt. Eine…

Mehr Klimaschutz durch direkte Demokratie: Wie die »Gletscher-Initiative« in der Schweiz ein Erfolg wurde

24.10.2023

Marcel Hänggi berichtete 2015 als Journalist vom UN-Klimagipfel in Paris. Der mangelnde Klimaschutz frustrierte ihn so sehr, dass er dachte: „Ich will nicht mehr nur schreiben, was es zu tun gilt.“ Die folgenden sieben Jahre engagierte er sich für…

Kommunaler Klimaschutz zwischen Populismus, Polarisierung und Parteienstreit – ein Praxisbericht

26.10.2023

Von Alexandra Endres

In Städten und Gemeinden oder auch auf Landkreisebene versuchen deutschlandweit viele hundert Hauptamtliche, den Klimaschutz voranzubringen. Sie heißen oft "Klimaschutzmanager", aber in der Praxis gleicht ihre Arbeit häufig der von Diplomaten…

Die Hoffnung stirbt zuletzt: Wie Fußball (ja, Fußball!) bei der Klimakommunikation helfen kann

4.10.2023

Von Jennifer Amann und Mark Doidge

Die Chance, dass sich das Spiel noch dreht, ein Tor in der 90. Minute, Sieg in letzter Sekunde: Im Fußball ist die Hoffnung immer groß – vielleicht ist der Sport auch deshalb so beliebt, weil wir in einer Welt im Krisenmodus leben. Für die…

Zu wenig, zu oberflächlich, zu unpolitisch: Wie der Klimawandel in Schulbüchern vorkommt

29.8.2023

Von Theresa Horbach

Wenn die Klimakrise in Lehrmaterialien überhaupt Thema ist, bleibt allzu häufig Luft nach oben. Das kritisieren Studien und Lehrkräfte gleichermaßen. Das Bündnis Teachers for Future fordert die Schulbuchverlage auf, ihre Spielräume besser zu nutzen